Untergrund. Das Alte Rathaus von Berlin. Die archäologische Neuentdeckung.

Die Ausstellung "Untergrund - Das Alte Rathaus von Berlin. Die archäologische Neuentdeckung." zeigt erstmals die umfassenden Ergebnisse der Ausgrabungen im Bereich des mittelalterlichen Rathauses und des neuen U-Bahnhofes der U5 am Roten Rathaus.

Die Ausgrabungen haben neue detaillierte Erkenntnisse zur Baugeschichte und zur Gestalt des mittelalterlichen Rathauses gebracht. Unter den in den vergangenen Jahren in deutschen Stadtkernen ausgegrabenen Rathäusern nimmt das Berliner eine Sonderstellung ein, da hier die Möglichkeit bestand große Teile des Baus zu schützen und später zu präsentieren.

Ausgrabungen, Fundstücke und Denkmalpflege

In der Ausstellung werden nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten die Fundstücke der Ausgrabung präsentiert, um ein anschauliches Bild des Rathauses und des Rathausviertels vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Ausgrabungstätigkeit selbst. Es wird gezeigt, wie mit neuesten Methoden und dem Einsatz aktueller Technik an so exponierter Stelle von Seiten der Denkmalpflege gearbeitet wurde. Schließlich wird der Zusammenhang mit dem U-Bahnbau und die Präsentation der archäologischen Überreste des mittelalterlichen Rathauses im archäologischen Fenster des neuen U-Bahnhofes am Roten Rathaus thematisiert.

Alles auf einen Blick

Was: Untergrund. Das Alte Rathaus von Berlin.
Wann: 26. Oktober 2013 bis 15. Februar 2014
Wo:Neues Museum auf der Museumsinsel

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Bodestraße 1
10178 Berlin

Verkehrsanbindungen

Know Thyself (1)

Ausstellungen in Berlin

Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.  mehr

Alte Nationalgalerie

Museumsführer: Staatliche Museen Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin präsentieren sich an fünf Standorten in der Stadt: Auf der Museumsinsel in Mitte, im Kulturforum in Tiergarten und in Charlottenburg, Dahlem und Köpenick.  mehr

Aktualisierung: 10. März 2014