#Coronavirus #Covid19
Das Internetangebot informiert aktuell und umfassend über alle Maßnahmen, Anlaufstellen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Inhaltsspalte
Digitaler Berliner Präventionstag 2020

Hassgewalt, Mobbing und Stalking treten auch im digitalen Raum auf. Hier ergeben sich oftmals neue Dimensionen von Cybergewalt: Digitale Phänomene von Gewalt verbreiten sich schneller und nehmen vielfältige Erscheinungsformen auf unterschiedlichen medialen Plattformen an. Dies stellt die Präventionsarbeit vor neue – u. a. juristische, methodische, technische – Herausforderungen.
Unter dem Leitthema „Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz“ fand am 25. September 2020 – erstmalig – der Berliner Präventionstag digital statt.
Bei Veranstaltungen, die digital, also nicht in Präsenz erfolgen, ist folgendes zu beachten:
Arbeitgebern steht es frei, individualvertragliche Vereinbarungen zu treffen und Freistellungen zu gewähren, um die Weiterbildung Beschäftigter zu fördern. Beschäftigte, die Bildungsurlaub in Anspruch nehmen wollen, informieren deshalb unverzüglich ihren Arbeitgeber über die digitale Kursform und holen die Zustimmung zur Teilnahme an der geplanten Veranstaltung in Online-, Webinar- oder Skypeform ein.
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen kann dann auf den Bildungsurlaubsanspruch angerechnet werden (geregelt nach § 6 BiUrlG).
Aufzeichnungen
Im Folgenden können Sie die Videomitschnitte der Vorträge und Interviews ansehen, welche auf dem Berliner Präventionstag 2020 gehalten/gegeben wurden.
Die Workshops und die vielen Diskussionen am Rande, von denen der Präventionstag lebt, konnten leider nicht in Bild und Ton festgehalten werden. Die vorhandenen Videos geben dennoch einen spannenden Einblick in die diesjährigen Themen.
Überblick:Grußwort des Senators für Inneres und Sport, Andreas Geisel
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grußwort anlässlich des Berliner Präventionstags 2020
Impulsvorträge von Maja Bogojević und Simone Rafael
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1. Vortrag: „Sexism is over? Von wegen. Sexismus als gesamtgesellschaftliches und digitales Problem erkennen und problematisieren.“
Maja Bogojević
2. Vortrag: „Wahrnehmen, empowern, verstärken: Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung online?“
Simone Rafael
Interview Ingo Siebert (kom. Leiter Geschäftsstelle der Landeskommission)
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einblick in die Arbeit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Berliner Präventionspreis 2020 zum Thema „Liebe und Solidarität im Netz“
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Feierliche Bekanntgabe der Preisträger*innen des Wettbewerbs
- hier geht es zum Wettbewerb „Love Speech – Liebe und Solidarität im Netz“
Videobotschaft von Innensenator Andreas Geisel
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Downloads
Programm des digitalen Berliner Präventionstages 2020
PDF-Dokument (450.5 kB) - Stand: September 2020
Hygiene- und Sicherheitskonzept für den Berliner Präventionstag 2020
PDF-Dokument (64.3 kB) - Stand: August 2020
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Dienstsitz:
Martin-Hoffmann-Str. 16
12435 Berlin
Postanschrift:
Klosterstraße 47
10179 Berlin