Berliner Denkmalsalon

Die Veranstaltungsreihe Berliner Denkmalsalon wurde 2003 vom Chef der Senatskanzlei, Staatssekretär André Schmitz, und Senatsbaudirektor Dr. Hans Stimmann ins Leben gerufen. Derzeit fungiert Gerry Woop, Staatssekretär Europa in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, als Gastgeber. Staatssekretär Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei (bis März 2018), hat die Schirmherrschaft übernommen.
Der Denkmalsalon bildet ein Forum für Fragen der Denkmalkultur, auf dem in loser Folge konservatorische und archäologische Themen präsentiert und zur Diskussion gestellt werden. Auch die jährliche Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals und die Verleihung der Ferdinand-von-Quast-Medaille gehören in diesen Rahmen. Der Denkmalsalon findet in der Regel im Berliner Rathaus statt.
46. Berliner Denkmalsalon
9. September 2018 | Berliner Rathaus
Erleben, Erklären, Erhalten – Bürger engagieren sich für Denkmale!
45. Berliner Denkmalsalon
5.-7. September 2018 | Schloss Friedrichsfelde
Gartendenkmale der 1950er und 1960er Jahre – Schutz, Pflege, Instandsetzung
44. Berliner Denkmalsalon
24. Juni 2018 | Jüdische Gemeinde zu Berlin
Jüdische Großstadtfriedhöfe in Mittel- und Osteuropa
43. Berliner Denkmalsalon und Denkmaldialog
3. Juni 2018 | Schloss und Gutshof Britz
Modernes Erbe in Beton
42. Berliner Denkmalsalon und Denkmaldialog
9.-10. April 2018 | Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Selman Selmanagić – eine europäische Biographie
41. Berliner Denkmalsalon
8. Januar 2018 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2017
40. Berliner Denkmalsalon
10. September 2017 | Berliner Rathaus
Macht und Pracht –
Das doppelte Berlin
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2017
39. Berliner Denkmalsalon
1. Dezember 2016 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2016
38. Berliner Denkmalsalon
11. September 2016 | Berliner Rathaus
Gemeinsam Denkmale erhalten –
Die Weiße Stadt in Tel Aviv
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2016
37. Berliner Denkmalsalon
19. November 2015 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2015
36. Berliner Denkmalsalon
13. September 2015 | Berliner Rathaus
“Handwerk, Technik, Industrie” – Denkmale des Schienenverkehrs
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2015
35. Berliner Denkmalsalon
10. Dezember 2014 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2014
34. Berliner Denkmalsalon
14. September 2014 | Altes Stadthaus
Meister des farbigen Bauens – Triennale der Moderne
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2014
33. Berliner Denkmalsalon
14. November 2013 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2013
32. Berliner Denkmalsalon
8. September 2013 | Berliner Rathaus
Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2013
31. Berliner Denkmalsalon
2. Juni 2013 | Altes Stadthaus, Bärensaal
Die “Weiße Stadt” – Welterbe der Moderne in Tel Aviv und Berlin
Berliner Denkmalsalon zum Deutschen UNESCO-Welterbetag
30. Berliner Denkmalsalon
18. April 2013 | Centrum Judaicum
Jüdische Friedhöfe – Europäisches Kulturgut für die Welterbeliste?
29. Berliner Denkmalsalon
19. November 2012 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2012
28. Berliner Denkmalsalon
9. September 2012 | Berliner Rathaus
Hauptsache HOLZ – Einblicke in die denkmalpflegerische Praxis
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2012
27. Berliner Denkmalsalon
22. November 2011 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2011
26. Berliner Denkmalsalon
11. September 2011 | Berliner Rathaus
Auftakt des Denkmaldialogs Berlin – Warschau
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2011
25. Berliner Denkmalsalon
5. April 2011 | Berliner Rathaus
Buch- und Filmvorstellung: “Im Himmel, unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee”
24. Berliner Denkmalsalon
24. November 2010 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2010
23. Berliner Denkmalsalon
12. September 2010 | Berliner Rathaus
“Denkmalkultur macht Schule”
Abschlussveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals 2010 und für die Netzwerkkampagne “bauTraum” 2010
22. Berliner Denkmalsalon
5. Juni 2010 | Altes Museum, Museumsinsel
Lernen vom Neuen Museum? Restaurierungsstandards in der Welterbepflege
Deutscher UNESCO Welterbestättentag 2010: “10 Jahre Welterbestätte Museumsinsel Berlin”
- Programm (pdf; 21 KB)
- Rede der Chefin der Senatskanzlei, Staatssekretärin Barbara Kisseler (pdf; 21 KB)
- Grußwort von Norbert Zimmermann, Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (pdf; 17 KB)
- Statement von Bodo Buczynski, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Chefrestaurator “Die Museumsinsel – ein Weltkulturerbe mit einer wechselvollen Geschichte des Wiederaufbaus” (pdf; 20 KB)
- Vortrag von Prof. Dr. Michael Petzet zum Thema “Die Buddhas von Bamiyan – Sicherung der erhaltenen Fragmente” (pdf; 34 KB)
- Präsentation mit Bildern zum Vortrag von Prof. Dr. Michael Petzet (pdf; 1,72 MB)
- “Die Restaurierung der Mariä-Entschlafenskirche in Wolotowo” Vortrag von Tamara Anissimowa, Restauratorin, Nowgorod (pdf; 28 KB)(vortrag)
- “Das Erdbeben in Assisi: Zerstörung und Wiederaufbau” Vortrag von Professore Giorgio Bonsanti (pdf; 36 KB)(vortrag)
- “Angkor – eine Welterbestätte als restauratorische Daueraufgabe” Vortrag von Prof. Dr. Hans Leisen (pdf; 19 KB)(vortrag)
- Dank und Schlussworte von Dr. Klaus-Henning von Krosigk, Landesdenkmalamt Berlin, Stellvertretender Landeskonservator, Welterbebeauftragter (pdf; 19 KB)
21. Berliner Denkmalsalon
29. April 2010 | Berliner Rathaus
Zum 100. Geburtstag des Metallbildhauers Fritz Kühn
(29.04.1910 – 31.07.1967)
20. Berliner Denkmalsalon
25. November 2009 | Berliner Rathaus
Berliner Denkmalpreis 2009
19. Berliner Denkmalsalon
13. September 2009 | Pergamonmuseum, Theodor-Wiegand-Saal
Großstadtarchäologie Brüssel – Erhaltung und Erschließung von Bodendenkmalen in einer Metropole
- Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
- Auftakt des zweitägigen Internationalen Expertengespräches “Die unterirdische Stadt – Großstadtarchäologie und Innenstadtentwicklung in Europa. Ein Erfahrungsaustausch” (veranstaltet mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin)
- Festvortrag: Dr. Ann Degraeve, Archäologin, Ministerium der Region Brüssel – Hauptstadt, Direktion Denkmalschutz, Dienst Archäologie
18. Berliner Denkmalsalon
14. September 2008 | Berliner Rathaus
Welterbe weiterbauen in Berlin und Sankt Petersburg
- Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
- Auftakt der Berlin-Petersburger Fachtagung “Welterbe II – Motor oder Bremse der Stadtentwicklung?”
- Programm
17. Berliner Denkmalsalon
9. September 2007 | Berliner Rathaus
Welterbe-Stätten des 20. Jahrhunderts – Eröffnung
- Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
- Auftakt der mehrtägigen ICOMOS-Fachtagung “Welterbe-Stätten des 20. Jahrhunderts”
- Programm
16. Berliner Denkmalsalon
25. Juni 2007 | Berliner Rathaus
Ferdinand von Quast – sein Beitrag zur Prinzipienbildung in der Denkmalpflege und die Konservatorenpraxis heute.
- Verleihung der Ferdinand-von-Quast-Medaille
- Abschlussveranstaltung eines Kolloquiums zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des ersten preußischen Staatskonservators Ferdinand von Quast
15. Berliner Denkmalsalon
12. Oktober 2006 | Admiralspalast
Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege – die Jugendbauhütte Berlin / Brandenburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz e.V.
Vortrag und Erfahrungsberichte
- Dr. Norbert Heinen, Geschäftsführer Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Teilnehmer der Jugendbauhütte Berlin / Brandenburg
14. Berliner Denkmalsalon
10. September 2006 | Berliner Rathaus
Der Große Tiergarten – Gartendenkmal und grüne Lunge von Berlin
Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
13. Berliner Denkmalsalon
12. März 2006 | Attrappe Bauakademie am Schinkelplatz
225. Geburtstag von Karl Friedrich Schinkel
Vortrag: Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Herausgeber des Schinkel-Lebenswerkes
12. Berliner Denkmalsalon
28. November 2005 | Berliner Rathaus
Aufbruch oder Abbruch? Was soll mit ungenutzten Kirchen in Berlin und anderswo geschehen?
Vortrag: Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
11. Berliner Denkmalsalon
11. September 2005 | Berliner Rathaus
“Die Mariä-Entschlafenskirche in Wolotowo bei Nowgorod”
Kriegszerstörung – Wiederaufbau – Restaurierung
Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
10. Berliner Denkmalsalon
14. Juni 2005 | Berliner Rathaus
Johann Heinrich Strack und Johann Friedrich Drake zum 200. Geburtstag
Vortrag: Dr. Eva Börsch-Supan
9. Berliner Denkmalsalon
30. Mai 2005 | Berliner Rathaus
Hermann Henselmann zum 100. Geburtstag
Vorträge und Podiumsdiskussion
- Dr. Bruno Flierl (Referent)
- Helmut Geisert (Referent)
- Dr. Dorothea Tscheschner
- Olaf Köhler, Geschäftsführer bcc Berlin
- Prof. Dr. Jörg Haspel, Landeskonservator Berlin
8. Berliner Denkmalsalon
18. April 2005 | Berliner Rathaus
Denkmal-Dank-Salon: Abendessen zu Ehren der Mäzene, Sponsoren und Förderer des Denkmalschutzes in Berlin
Internationaler Denkmaltag von ICOMOS
Vortrag: Prof. Dr. Michael Petzet, Präsident ICOMOS International und Präsident ICOMOS Deutschland
7. Berliner Denkmalsalon
14. März 2005 | Berliner Rathaus
“Die moderne Architektur hat keine Ewigkeitswerte” – Egon Eiermann und die Denkmalpflege
Vortrag: Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin Bauhaus-Archiv Berlin
6. Berliner Denkmalsalon
23. Februar 2005 | Berliner Rathaus
Geschichte bewahren – Zukunft gestalten. Denkmalpflege in Berlin. Aktuelle Aufgaben der Berliner Denkmalpflege als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik
Vortrag: Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin für Stadtentwicklung, Berlin
5. Berliner Denkmalsalon
12. September 2004 | Berliner Rathaus
“Rebuilding Neues Museum”
Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
Vortrag: Architekt David Chipperfield, London
4. Berliner Denkmalsalon
4. Mai 2004 | Berliner Rathaus
Gartenträume – strategische Allianz von Denkmalpflege und Wirtschaftsförderung
Vorträge
- Dr. Christian Antz, Ministerium für Wirtschaft und Technologie Sachsen-Anhalt
- Christa Ringkamp, Büro Hortec
3. Berliner Denkmalsalon
4. Dezember 2003 | Berliner Rathaus
250. Todestag von Georg Wenceslaus von Knobelsdorff: Georg Wenceslaus von Knobelsdorff als Architekt des Königs – Konsens und Konflikt
Vortrag: Dr. Tilo Eggeling, Kustos Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg a.D.
2. Berliner Denkmalsalon
14. September 2003 | Berliner Rathaus
Denkmalkultur – Baukultur – Bürgerkultur
Abschlussveranstaltung Tag des offenen Denkmals
Vortrag: Dr. Christina Weiss, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
1. Berliner Denkmalsalon
3. Juli 2003 | Berliner Rathaus
150. Todestag von Alfred Messel
Podiumsdiskussion
- Prof. Dr. Jörg Haspel, Landeskonservator Berlin
- Robert Habel
- Hans-Jürgen Hermann, Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
- Prof. Hilde Léon, TU Hannover