Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Finanzielle Aspekte

Informationen für Denkmaleigentümer
Für erste Auskünfte zu Restaurierungs-, Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen stehen Denkmaleigentümern die Unteren Denkmalschutzbehörden in den zwölf Berliner Bezirken zur Verfügung. Fachliche Beratung erhalten Sie darüber hinaus auch bei den zuständigen Gebietskonservatoren des Landesdenkmalamtes Berlin.
Zuwendung für Baumaßnahmen
Das Landesdenkmalamt Berlin kann Zuwendungen für Maßnahmen zur Erhaltung, Unterhaltung und Wiederherstellung von Denkmalen sowie sonstigen Anlagen von denkmalpflegerischem Interesse gewähren. Details regeln die
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Denkmalpflege
Zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Berliner Denkmalpflege vergibt das Landesdenkmalamt Berlin – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Zuwendungen für nichtinvestive Projektaktivitäten. Hierbei handelt es sich um eine direkte finanzielle Unterstützung von denkmalpflegerisch sinnvollen Erhaltungsinitiativen, Veranstaltungen, Ausstellungen etc. mit einem hohen Anteil an ehrenamtlichem Engagement.
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Denkmalpflege - Fördergrundsätze 2021
PDF-Dokument (163.8 kB)
Steuervergünstigungen
Werden private Mittel für die Erhaltung und sinnvolle Nutzung eines Denkmals erforderlich, kann das Landesdenkmalamt – nach erfolgter Abstimmung vor Beginn der Baumaßnahmen – Steuerbescheinigungen für erhöhte steuerliche Abschreibung zur Vorlage beim Finanzamt ausstellen.
Folgende Bescheinigungen können beim Landesdenkmalamt Berlin schriftlich beantragt werden:
1. Bescheinigungen gem. §§ 7i, 10f und 11b Einkommensteuergesetz (EStG), Inanspruchnahme von Steuervergünstigungen für Herstellungs- und Anschaffungskosten bzw. den Erhaltungsaufwand bei Denkmalen
2. Bescheinigungen gem. § 10g Einkommensteuergesetz (EStG), Inanspruchnahme von Steuervergünstigungen für Aufwendungen für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen an eigenen Kulturgütern, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Landesdenkmalamt Berlin für Steuerbescheinigungen (Stand: Mai 2019):
Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte (ohne Ortsteil Mitte), Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg:
Frau Bergander
E-Mail
Tel.: (030) 90259-3739
Bezirke Tempelhof-Schöneberg, Reinickendorf, Treptow-Köpenick, Neukölln
Herr Monzka
E-Mail
Tel.: (030) 90259-3732
Bezirke Steglitz-Zehlendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf
Frau Meschter
E-Mail
Tel.: (030) 90259-3641
Bezirk Spandau, Bezirk MItte/Ortsteil Mitte
Frau Schmidt
E-Mail
Tel.: (030) 90259-3631
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.