Inhaltsspalte
Margarete-Kubicka-Bibliothek

Ab Montag, dem 25. Januar bleiben alle Berliner Stadtbibliotheken bis voraussichtlich 14. Februar geschlossen.
Margarete Kubicka wird durch Namensgebung der Bibliothek Britz-Süd geehrt
Von „Hufeisern gegen Rechts“ initiiert und unterstützt durch das Neuköllner Bezirksamt erhielt die Stadtbibliothek Britz-Süd am 2. September einen neuen Namen: Margarete-Kubicka-Bibliothek.
Mit dieser Namensgebung ehrt der Bezirk Neukölln eine mutige Britzer Bürgerin aus der Hufeisensiedlung. Bei der feierlichen Ehrung waren Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, sowie die Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte anwesend.
Margarete Kubicka (1891 – 1984) war Lehrerin, Künstlerin und Demokratin. Sowohl in den Kunstkämpfen ihrer Zeit, als auch in täglichen Auseinandersetzungen ist sie für ihr humanistisches Weltbild eingestanden.
1927 zog Margarete Kubicka mit ihrer Familie in die Hufeisensiedlung nach Britz. Ihr Haus in der Onkel-Bräsig-Straße wurde in der Zeit des Nationalsozialismus mehrfach von SA-Männern durchsucht. Trotz des hohen Risikos versorgte sie polnische Zwangsarbeiter mit Informationen und Lebensmitteln, versteckte von den Nationalsozialisten verbotene Schriften und als „entartete Kunst“ bezichtigte Werke.
Als Mitglied mehrerer Künstlergruppen gründete sie unter anderem den „Britzer Kreis“. Kubickas Werke spiegeln nicht nur die jeweiligen zeitgeschichtlichen Themen wider, die für sie persönlich von Bedeutung waren, sondern zeigen auch menschliches Werden, Denken und Handeln. Ihre Bilder wurden in nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt.
Medienangebot
- ein ausgebauter Kinderbuchbestand auf einer extra Etage
- große Abteilung “Kinder fördern”
- erzählende Literatur für alle Altersgruppen
- ein Sachbuchbestand zu allen Lebenslagen
- Hörspiele und Hörbücher
- Spielfilme
- Zeitungen und Zeitschriften
Unser Angebot für Kitas und Schulklassen:
- Kitabetreuungen und Schulklassen
- Medienkisten für Kitas und Schulklassen
- Kostenlose Bibliotheksausweise für Erzieher*innen,
Lehrer*innen und Pädagogen*innen
Hinweis für Erzieher*innen zur Nutzung der Kinderabteilung
Wegen der starken Nachfrage können wir Gruppenbesuche nur mit Anmeldung betreuen. Wir bitten Sie daher sich bei uns telefonisch anzumelden, wenn Sie die Kinderbibliothek in einer Gruppe besuchen möchten.
Bitte rufen Sie auch dann an, wenn Sie keine weitere Beratung oder Betreuung durch uns wünschen! Helfen Sie mit, durch übergroßen Andrang entstehende Turbulenzen zu vermeiden.
Weitere Serviceangebote:
- Kostenloser Internetzugang
- 2 kostenfreie PCs mit Internetzugang mit maximaler Nutzungsdauer für eine Stunde
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Margarete-Kubicka-Bibliothek
Behindertengerechter Zugang zur Erwachsenenbibliothek.
Erwachsenenbibliothek
- Tel.:
- (030)90239-1223
- Fax:
- (030)90239-1356
Kinder- und Jugendbibliothek
- Tel.:
- (030)90239-1227
- Fax:
- (030)90239-1356
Öffnungszeiten
Geschlossen vom 25.01.2021 bis 14.02.2021
Verkehrsverbindungen
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |