Inhaltsspalte
Interviews zum Thema: Aufbruch und Reformen – Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik
Moderne Sozialarbeit in Prenzlauer Berg um 1920 – wir sprechen mit Ausstellungsmacher_innen und Expertinnen und Experten!
-
Bernt Roder (Museumsleiter) im Gespräch mit:
-
Doris Fürstenberg
- Recherchewege ’3:40
- Mitarbeiter für das Jugendamt gesucht ’4:34
- Persönlichkeiten & Qualifikationen ’1:49
- Berufschancen für Frauen & Männer ’2:41
- Nora Hackel, Friedrich Karl Scheumann ’3:29
- Fundstücke in Nah & Fern ’2:58
- Forschung zu Jugendfürsorge & Jugendwohlfahrt ’3:02
- Nachlass von Walter Friedländer ’4:02
- Netzwerker Walter Friedländer ’2:18
- Reformansätze unter Walter Friedländer ’3:05
- Zäsur und Bruch nach 1933 ’3:54
- Brüche und Kontinuitäten nach 1945 ’4:46
Jürgen Freter- Suche nach einer Formsprache ’3:01
- Belletristische Quellen ’2:52
- Vom Model zur Raumstruktur – Rundgang ’6:22
- Inszenierung der Brüche 1933 & 1945 ’3:52
- Farbkonzept der Ausstellung ’2:09
- Das Werk Walter Friedländers für die Gegenwart ’2:02
- Kinder- und Jugendfürsorge im Blick ’2:44
- Das Sozialpädagogisches Jahrhundert ’2:59
- Herausforderung einer zukünftigen Kinder- & Jugendhilfe ’2:38
- Veränderte Klientel in der Sozialarbeit ’2:28
- Regionale Entwicklungen & Besonderheiten ’2:24
- Geschichte für die Gegenwart ’2:40
>>> zurück zur Ausstellung:
Aufbruch und Reformen – Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik
Doris Fürstenberg
Autorin und Redakteurin porträtierter Biografien
Doris Fürstenberg: Mitarbeiter für das Jugendamt gesucht
'4:34
Doris Fürstenberg: Persönlichkeiten & Qualifikationen
'1:49
Doris Fürstenberg: Berufschancen für Frauen & Männer
'2:41
Doris Fürstenberg: Nora Hackel, Friedrich Karl Scheumann
'3:29
Bettina Tacke
Expertin des Geschichtsvereins Berlin-Nord Ost e.V.
Bettina Tacke: Leben im Bezirk Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik
'3:49
Oliver Gaida
wissenschaftlicher Autor für Ausstellungs- und Katalogbeiträge
Oliver Gaida: Forschung zu Jugendfürsorge & Jugendwohlfahrt
'3:02
Oliver Gaida: Reformansätze unter Walter Friedländer
'3:05
Shirin Esione
Fotografin der zeitgenössischen Aufnahme zu Kindern und Jugendlichen in Prenzlauer Berg
Shirin Esione: Zeitgenössische Aufnahmen von Kindern & Jugendlichen in Prenzlauer Berg
'4:14
Jürgen Freter
Raumkonzept und Ausstellungsgestaltung
Jürgen Freter: Vom Model zur Raumstruktur – Rundgang
'6:22
Sabine Toppe
Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Sabine Toppe: Das Werk Friedländers für die Gegenwart
'2:02
Sabine Toppe: Herausforderung einer zukünftigen Kinder- & Jugendhilfe
'2:38
Sabine Toppe: Veränderte Klientel in der Sozialarbeit
'2:28
Sabine Toppe: Regionale Entwicklungen & Besonderheiten
'2:24
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.