Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Sonderseite der Senatskanzlei
Bitte beachten Sie darüber hinaus die Sonderinformationen unserer Seite: Informationen für Kundinnen und Kunden des LABO
Inhaltsspalte
Barrierefreiheitserklärung
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen BITV.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot Webauftritt www.berlin.de/labo.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 25.08.2020 erstellt bzw. überarbeitet.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der oben aufgeführten öffentlichen Stelle.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit aktueller BITV
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
Barriere: Hauptnavigation (gelöst am: 02.12.2020)
- Beschreibung: Die Hauptnavigation ist nicht vollständig nutzbar für Vorlesesoftware.
- Maßnahmen: Statusrückmeldung darüber, ob das Menü auf- oder zugeklappt ist, wird korrigiert.
- Zeitplan: Behebung in 2020
Barriere: Aufklappbare Elemente (außer Navigation) (gelöst am: 02.12.2020)
- Beschreibung: Das aufklappbare Element ist nicht vollständig nutzbar für Vorlesesoftware und Tastaturbedienbarkeit.
- Maßnahmen: Statusrückmeldung darüber, ob das Menü auf- oder zugeklappt ist, wird korrigiert. Der Fokus bei der Tastaturbedienung wird verbessert.
- Zeitplan: Behebung in 2020
Barriere: Nicht barrierefreie Formulare
- Beschreibung: In unserem Webauftritt werden auch Inhalte aus dem Service-Portal Berlin eingebunden. Bei den in der Rubrik "Unsere Dienstleistungen" aufgeführten Dienstleistungsbeschreibungen sind nicht barrierefreie Formulare in den Dateiformaten *.DOCX und *.PDF enthalten. Barrierefreie Formulare sind mit einem Hinweis entsprechend gekennzeichnet.
- Maßnahmen: Betroffene Formulare werden mit dem Ziel der Beseitigung von Barrieren grundlegend überarbeitet. Hierbei sind wir maßgeblich von einer Software zur Erstellung barrierefreier Inhalte abhängig. Sobald diese Software zur Verfügung steht und die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult sind, können überarbeitende Maßnahmen ergriffen werden.
- Zeitplan: Behebung in 2021
Barriere: Nicht barrierefreie Dokumente zum Herunterladen
- Beschreibung: In unserem Webauftritt werden Dokumente zum Herunterladen angeboten. Hierbei sind nicht barrierefreie Dokumente in den Dateiformaten *.DOXC und *.PDF enthalten. Barrierefreie Dokumente sind mit einem Hinweis entsprechend gekennzeichnet.
- Maßnahmen: Betroffene Formulare werden mit dem Ziel der Beseitigung von Barrieren grundlegend überarbeitet. Hierbei sind wir maßgeblich von einer Software zur Erstellung barrierefreier Inhalte abhängig. Sobald diese Software zur Verfügung steht und die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult sind, können überarbeitende Maßnahmen ergriffen werden.
- Zeitplan: Behebung in 2021
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Name: Frau Schwiegershausen
E-Mail: Barrierefreiheit@labo.berlin.de
Telefon: 030 90269 1111
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Link zum Kontaktformular
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit