Inhaltsspalte
Mitmachen!

Runder Tisch "Älter werden im Sprengelkiez"
Nachbarinnen und Nachbarn, Engagierte aus der Ev. Osterkirchengemeinde, der Kath. St.Joseph Gemeinde, des Siedlungsausschuss 1892, der Seniorenvertretung, Mitarbeiterinnen des Bezirksamtes Mitte von Berlin, des Pflegestützpunktes Reinickendorfer Straße treffen sich zum gemeinsamen Austausch: „Welche Lebensbedingungen gilt es zu schaffen, im gewohnten Umfeld alt werden zu können?
Treffen des Runden Tisches Älter werden im Sprengelkiez 2021:
Mi, 17.02.2021, 10:00 – 12:00 Uhr, Online
Mo, 26.04.2021, 10:00 – 12:00 Uhr, zusammen mit RT Parkviertel, Reales Treffen
Mi,16.06.2021, 10:00 – 12:00 Uhr, SprengelHaus
Mo, 06.09.2021, 10:00 – 12:00 Uhr, SprengelHaus
Mi, 24.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr, SprengelHaus
Bevorzugt trifft sich der Runde Tisch im großen Veranstaltungsraum im Sprengelhaus. Sprengelstraße 15, 2 Hinterhof, 2 Etage.
Für den Online Austausch treffen sich die Mitglieder in einem Virtuellen Raum über Jitsi. Für die Weiterleitung des entsprechenden Links schreiben Sie bitte eine Mail an stk-wedding-zentrum@berlin.de
Runder Tisch Sprengelkiez
Der Runde Tisch Sprengelkiez ist ein Ort, an dem sich Menschen, denen der Sprengelkiez am Herzen liegt, treffen und gemeinsame Aktivitäten verabreden. Die Teilnehmenden setzen sich dafür ein, die besonderen Qualitäten des Sprengelkiezes zu erhalten und zu verbessern.
Treffen: jedem dritten Mittwoch im Monat
von 18:30 bis 20:30 Uhr im SprengelHaus, im Veranstaltungsraum im 2. OG.
Runder Tisch Leopoldplatz
Am Runden Tisch Leopoldplatz treffen sich regelmäßig Anwohnerinnen und Anwohner, Gewerbetreibende und weitere Akteure, Vertreter/-innen sozialer Projekte, des Quartiersmanagements Pankstraße, der Polizei und der Bezirksverwaltung, die sich für eine Verbesserung der derzeitigen Situation auf dem Platz engagieren.
- Weitere Informationen zum Runden Tisch
mensch.müller Ihre Stadtteilvertretung rund um die Müllerstraße!
Ein Gremium der Bürgerbeteiligung: Aufgabe der ehrenamtlich tätigen StadtteilvertreterInnen von mensch.müller ist es, Sanierungs- und Fördermaßnahmen gemeinsam und im Interesse aller BewohnerInnen, EigentümerInnen, Initiativen und Geschäftstreibenden aktiv mitzugestalten. Diese finden statt im Rahmen der Programme Aktives Zentrum und des Sanierungsgebietes Müllerstraße.
Büro: Triftstraße 2, 13353 Berlin
Öffnungszeiten: jeden Montag von 18 – 20 Uhr
Telefon: 0152 53 95 94 47
Internet: www.stadtteilvertretung.de
Quartiersmanagement Reinickendorfer Straße / Pankstraße
… wurde Anfang 2002 als Quartiersmanagementgebiet eingerichtet.
Das Quartiersmanagement ist ca. 74 Hektar groß. Es erstreckt sich vom S-Bahnhof Humboldthain über die Panke und die Ringbahn am Nettelbeck¬platz, weiter über die Reinickendorfer Straße bis an den Nauener Platz und mündet in einen Abschnitt nordwestlich des Nordteils des Leopoldplatzes.
Das Quartiersbüro ist für Sie geöffnet:
Montag und Donnerstag 9-17 Uhr
Dienstag und Mittwoch 9-18 Uhr
Freitag 9-16 Uhr
Prinz-Eugen-Straße 1
13347 Berlin
Tel.: 030/ 74 74 63 47
Fax: 030/ 74 74 63 49
E-Mail: qm-pank[at]list-gmbh[.]de
Internet: www.pankstrasse-quartier.de
Twitter: www.twitter.com
Facebook: www.facebook.com/QM.Pankstrasse
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtteilkoordination Wedding Zentrum
Eileen Scheier