Mitteilungen/Hinweise
- Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow
- Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow – Neuberufung Förderbeirat
- artspring berlin 2018
- Art Spin Berlin 2018 im Bezirk Pankow – Open Call
- cie. toula limnaios: »momentum« in der HALLE TANZBÜHNE BERLIN
- Kunstpreis Fotografie 2018
- Recherchestipendien Bildende Kunst 2018 ausgeschrieben
- Losito Kunstpreis 2018
- Das Land Berlin startet Projektförderung für das Europäische Kulturerbejahr 2018
- Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP
- Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft
Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow – Neuberufung Förderbeirat
Das Bezirksamt Pankow stellt für die Kunst- und Kulturförderung in allen Sparten (Projektförderung) jährlich 156.000 € zur Verfügung.
Die Entscheidungen über die Förderung werden auf der Grundlage der Empfehlung eines ehrenamtlich arbeitenden Förderbeirates getroffen, dem unabhängige Expert_innen angehören. Für die Förderperiode 2019/2020 steht bis Juni 2018 erneut die Berufung der Beiratsmitglieder durch den für Kultur zuständigen Bezirksbürgermeister, Herrn Benn, an.
Potenzielle Kandidat_innen sollten sich mit den unterschiedlichen kulturell-künstlerischen Szenen, den Strukturen im Bezirk und in der Stadt sowie den Entwicklungen und Problemen künstlerischer Produktion und Präsentation gut auskennen. Sie sollten einen künstlerisch-ästhetischen Schwerpunkt stärker vertreten können (z. B. Darstellende Kunst, interdisziplinäre Projekte) und über entsprechende Qualifikation und professionelle Erfahrung verfügen. Gleichzeitig wird eine fundierte Offenheit über das eigene Spezialgebiet hinaus erwartet.
Wer Interesse hat, in der ehrenamtlichen Beiratsarbeit mitzuwirken, kann dies – verbunden mit einer kurzen schriftlichen Selbstauskunft – bis zum 23.04.2018 anmelden:
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
Frau Tina Balla, Leiterin des Fachbereichs
Danziger Str. 101, 10405 Berlin.
Weitere Nachfragen auch unter tina.balla@ba-pankow.berlin.de oder
Tel.: (030) 90295-3801.
Ausführliche Informationen zum Antragsverfahren sowie zu den Förderkriterien finden Sie unter www.berlin.de/kunst-und-kultur-pankow/projektfoerderung/projektfoerderung-im-bezirk/.
artspring berlin 2018
artspring berlin 2018 – artspring central
Eine Ausstellung mit Arbeiten aller an artspring beteiligten Künstler vom 25.04. bis 27.05.2018 im Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle
Eröffnung: Dienstag, 24.04.2018, 19.00 Uhr
artspring berlin 2018 – Der Stadtbezirk wird Galerie
Freitag, 25.05.2018, ab 19.00 Uhr
Hof der Ateliergemeinschaft
Milchhof e.V., Schwedter Str. 232, 10435 Berlin
Gemeinsame Eröffnungsveranstaltung mit
Open-Air-Konzert
Sonnabend und Sonntag, 26./27.05.2018
Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und
Weißensee
artspring berlin 2018 – Der Stadtbezirk wird Galerie | Pressemitteilung, März 2018
PDF-Dokument (17.1 kB)
Art Spin Berlin 2018 im Bezirk Pankow – Open Call
Art Spin Berlin sucht nach Projekt-Bewerbungen von Berliner Künstler*innen aus allen Disziplinen
Art Spin Berlin wurde von Art Spin Toronto inspiriert, einer multidisziplinären Fahrradtour, die neue kreative Projekte an ungewöhnlichen Orten zum Betrachten von Kunst produziert. Die diesjährige Tournee findet am Samstag, 14. Juli 2018, im Bezirk Pankow statt.
Bevorzugt werden Bewerbungen, die eine oder mehrere der
folgenden Kriterien erfüllen:
- Projekt direkt verbunden mit oder inspiriert durch den Bezirk Pankow
- Projekt konfrontiert die aktuelle (politische/soziale/ökologische) Situation Berlins kritisch und nachdenklich
- Projekt befasst sich mit Fragen der Mobilität, Nachhaltigkeit, Radfahren und der städtischen Umgebung von Berlin
Weitere Informationen im ausführlichen Open Call sowie unter www.artspin.berlin.
Bewerbungsschluss: Sonntag, 15. April 2018.
Das Land Berlin startet Projektförderung für das Europäische Kulturerbejahr 2018
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wollen die identitätsstiftende Wirkung, die Vielfalt und den Austausch im und mit dem kulturellen Erbe fördern. Auf nationaler Ebene steht das Jahr unter dem Motto “Sharing Heritage” und soll öffentlichen und privaten Trägern, Bürgerinnen und Bürgern breite Möglichkeiten der Auseinandersetzung und Beteiligung mit dem kulturellen Erbe bieten.
Das Land Berlin stellt deshalb 80.000 Euro für die Projektförderung zur Verfügung, die im Hinblick auf das Europäische Kulturerbejahr 2018 eine nachhaltige Vermittlung des kulturellen Erbes in der Öffentlichkeit bewirken.
Gesucht werden Projekte aus den Bereichen Denkmalkultur und Kultur, die aufzeigen, wo Europa in Berlin zu Hause ist und die einladen, sich an europäischer Denkmalkultur und Kultur zu beteiligen. Besonders solche Projekte sind willkommen, die sich an junge Menschen richten. Mit den Förderprojekten soll die Vielfalt und Lebendigkeit des europäischen Kulturerbes in Berlin erlebbar gemacht werden.
Einsendeschluss für Förderanträge ist der 27. April 2018.
Weiterführende Informationen unter www.berlin.de/sen/kultur/echy2018
Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zeichnen im Bundeswettbewerb MIXED UP Kooperationsteams aus Jugendarbeit, Bildung und Kultur aus.
Gesucht werden Kooperationen zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten, die sich mit gemeinsamen Projekten für mehr Teilhabe, Jugendgerechtigkeit und eine qualitätsvolle Ganztagsbildung einsetzen – lokal wie international.
Neun Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro warten auf die
Gewinnerteams.
Bis zum 15. Mai 2018 können Bewerbungen
online eingereicht werden unter
mixed-up-wettbewerb.de
Alle Informationen zum Wettbewerb (PDF): bkj.nu/mixedup18
Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft
Das Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft hat unter dem Dach der landeseigenen Kulturprojekte Berlin GmbH seine Arbeit aufgenommen.
Innerhalb der gemeinnützigen Landesgesellschaft Kulturprojekte Berlin vereint und verschränkt das Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft die Unterstützungs- und Informationsangebote des Kulturförderpunkt Berlin, der Orientierungsberatungen für die künstlerisch geprägten Kreativen in der Stadt, das Internetportal www.Creative-City-Berlin.de und die Plattform Crowdfunding-Berlin.