Nach der Geburt eines Kindes ist es hilfreich, Unterstützung anzunehmen, um die ersten stürmischen Wogen im neuen Familienboot gut zu überstehen. „Känguru“ ist ein Projekt des Diak...
Eltern sollen ihre Erwerbstätigkeit oder Ausbildung mit der Kindererziehung vereinbaren können. Deshalb haben sie einen Anspruch auf Kindertagesbetreuung zu besonderen Zeiten, w...
Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Freunde und Familie helfen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Ehrenamtliche helfen Familien i...
Ob Pippi Langstrumpf, Harry Potter, Pettersson und Findus oder die Rote Zora – alle erinnern sich gerne an die Bücherheldinnen und -helden ihrer Kindheit. Lesepatinnen und -paten ü...
Sich Zeit nehmen, um Neues auszuprobieren, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten oder den Horizont zu erweitern - es gibt vielfältige Gründe für einen Bun...
Nachbarschaftliche Hilfen können Tauschbörsen, Vermittlungen von Ehrenamtlichen oder Hilfe und Unterstützung sein, bei der meistens auf eine klassische Bezahlung verzichtet wird. W...
Die Bundesregierung hat im Jahr 2006 das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser I ins Leben gerufen. Es überträgt in 540 Einrichtungen das Prinzip der früheren Großfamilie in die m...
„Meine Eltern sind süchtig, mir geht es nicht gut. Ich will, dass das aufhört – wo finde ich Hilfe?“ Suchtkranke Eltern können sich meist nicht mehr ausreichend um ihre Kinder kümm...
Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen, älteren Menschen beim Einkauf helfen oder eine Patenschaft für einen geflüchteten Menschen übernehmen – Ehrenamtliche können sich in Berli...
Um Menschen nach einer Flucht das Ankommen und Einleben in Berlin zu erleichtern, ist ehrenamtliches Engagement von Berliner Bürgerinnen und Bürgern sehr willkommen. Für In...
Alleinerziehende in Berlin gehören zu einer wachsenden Gruppe: In jedem dritten Familienhaushalt leben Kinder nur mit einem Elternteil. In neun von zehn Fällen sind es Frauen, die ...
Die Geburt eines Kindes ist immer auch eine neue Herausforderung für die Familien. Ehrenamtliche Unterstützung kann hier viel Gutes bewirken: Helfer und Helferinnen entlasten F...
Wer hat Zeit und Lust ehrenamtlich die Aktivitäten und Projekte des SOS-Familienzentrum zu unterstützen? Das Haus sucht verschiedene Talente: Wer kann gut vorlesen oder spielt g...
Besonders viele Mütter und Kinder verlassen wegen des Krieges ihr Land und suchen Schutz und Sicherheit in Berlin. Wo finden geflüchtete Familien Informationen? Welche Un...
Jugendrotkreuz d. DRK Kreisverb. Neukölln-Trept.,Ehrenamt
Buckower Damm 110-112,12349Neukölln
Jugendrotkreuz d. DRK Kreisverb. Neukölln-Trept.,Ehrenamt
Buckower Damm 110-112,12349Neukölln
Wir treffen uns in festen Gruppen. Schwerpunkt unserer Arbeit in Neukölln ist das Erlernen der 1. Hilfe; Betreuung von älteren und/oder behinderten Menschen; Mithilfe bei Sanitätseinsätzen; Durchführung von Wochenendfreizeiten; Orientierung der Aktivitäten an den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
Jugendrotkreuz d. DRK Kreisverb. Neukölln-Trept.,EhrenamtBuckower Damm 110-11212349 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf
Vermittlung Älterer als Wunschgroßeltern an Kinder Alleinerziehender in allen Berliner Bezirken zur Entlastung Alleinerziehender. Als Wunschgroßeltern werden Ältere im Alter zwischen 50 und 70 Jahren gesucht, die etwa 20 Stunden im Monat sich in einer wohnortnahen Familie engagieren wollen. Die Kinder sind im Alter zwischen 0 und 10 Jahren.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
GroßelterndienstAnsbacher Str. 6310777 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf
Mitmachen - Koordination Ehrenamt im Mittelhof e.V.
Königstr. 43,14163Steglitz-Zehlendorf
Mitmachen - Koordination Ehrenamt im Mittelhof e.V.
Königstr. 43,14163Steglitz-Zehlendorf
Ehrenamt und bürgerschaftliches EngagementLiebe Besucherinnen und Besucher,Engagement im Mittelhof bedeutet Mitzumischen, Mitzugestalten und in der Gemeinschaft Spaß und Neues zu erleben! In unseren Einrichtungen bietet sich in vielfältiger Form die Möglichkeit sich einzubringen, neue Dinge auszuprobieren oder seine eigenen Interessen und Fähigkeiten umzusetzen. Hier begegnet sich Groß und Klein für eine kurze oder lange Zeit mit neuen Ideen und bewährten Hobbys. Bei allen Fragen zum ehrenamtlichen Engagement begleiten und unterstützen wir Sie gerne und suchen gemeinsam nach einer passenden Tätigkeit.Wir bedanken uns herzlich bei allen freiwillig Mitarbeitenden, die dazu beitragen, dass der Mittelhof an allen seinen Standorten lebendig und bunt ist.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
Mitmachen - Koordination Ehrenamt im Mittelhof e.V.Königstr. 4314163 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf
- Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige
- ehrenamtlicher Besuchsdienst für Pflegebedürftige und pflegende
Angehörige
- Entlastungsangebote
- Veranstaltungen
Alle Angebote der Kontaktstelle PflegeEngagement sind kostenfrei. Die Kontaktstelle arbeitet innerhalb des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-SchönebergHolsteinische Str. 3012161 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf
Weitere Informationen
Die Kontaktstelle PflegeEngagement bietet Pflegebedürftigen, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (auch ohne Pflegestufe) und pflegenden Angehörigen:
Besuchs- und Begleitdienste
Ehrenamtliche besuchen und unterstützen pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit durch Gespräche, Vorlesen und Erzählen sowie Begleitungen. Pflegende Angehörige werden entlastet, können sich Zeit für sich selbst nehmen, Terminen und sozialen Kontakten nachgehen und wissen den Pflegebedürftigen in guten Händen. Pflegerische oder haushälterische Hilfen werden nicht übernommen.
Unterstützung freiwillig Engagierter
Ehrenamtlich Interessierte bzw. im Besuchsdienst und in der Angehörigenbegleitung Engagierte, werden durch eine fachliche Begleitung, monatliche Treffen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen und kostenlose Schulungen unterstützt.
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Angehörige Pflegebedürftiger können sich in fachlich angeleiteten Gesprächsgruppen mit Gleichgesinnten austauschen, Unterstützung bei der Bewältigung gesundheitlicher, psychischer oder sozialer Probleme erfahren und Kraft für den Alltag tanken.
Informationsveranstaltungen
In Zusammenarbeit mit vielfältigen Kooperationspartnern (insbesondere Pflegestützpunkten) werden kostenlose Vortrage und Informationsveranstaltungen zu Themen im Bereich Pflegeunterstützung angeboten.
Die Kontaktstelle PflegeEngagement für Steglitz-Zehlendorf ist eine von 12 neuen bezirklichen Stellen zur Verbesserung von wohnortnahen ehrenamtlichen Strukturen und Selbsthilfeangeboten im Bereich "Pflege".Das Team der Kontaktstelle PflegeEngagement berät pflegende Angehörige sowie ehrenamtlich und nachbarschaftlich Tätige nach deren Wünschen und Bedürfnissen. Das Angebot richtet sich auch an Menschen, die körperliche oder seelische Beeinträchtigungen haben oder pflegebedürftig sind und dabei in der eigenen Wohnung, bei Verwandten oder Bekannten oder in Wohngemeinschaften versorgt werden.Die Kontaktstellen PflegeEngagement bestehen zusätzlich zu den bisherigen Beratungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Das Team arbeitet mit den Trägern der bestehenden Hilfeformen z.B. Pflegestützpunkten, Pflegediensten, Besuchsdiensten und Selbsthilfeorganisationen zusammen.
Seniorenservice Mitten im Leben - Ehrenamtlicher Besuchsdienst Engel in Aktion
Ahornstr. 18,14163Steglitz-Zehlendorf
Seniorenservice Mitten im Leben - Ehrenamtlicher Besuchsdienst Engel in Aktion
Ahornstr. 18,14163Steglitz-Zehlendorf
Seit 1988 gibt es den ehrenamtlichen Besuchs- und Betreuungsdienst des Weg der Mitte.Dieser Besuchsdienst ist eine Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen, die behindert, krank oder einsam sind und ist eine Ergänzung und Entlastung für die Pflegenden. Die freiwilligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besuchen die von ihnen betreuten Menschen in der Regel einmal wöchentlich zu Hause, im Heim oder im Krankenhaus. Die "Engel in Aktion" erfüllen seit vielen Jahren die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der betreuten Menschen. In diesem einfühlsamen mitmenschlichen Kontakt liegt unserer Erfahrung nach immer wieder eine starke heilsame und lebensbejahende Wirkung.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
Seniorenservice Mitten im Leben - Ehrenamtlicher Besuchsdienst Engel in AktionAhornstr. 1814163 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement unterstützt pflegende Angehörige und Pflegebedürftige zu Hause. Angehörige können sich zum Thema Pflege zu Hause beraten lassen und haben die Möglichkeit Entlastungsangebote in Anspruch zu nehmen. In Gesprächsgruppen können Angehörige ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen. Ein Besuchsdienst von geschulten Ehrenamtlichen ist für Pflegebedürftige da und nimmt sich Zeit für Gespräche, geht spazieren oder ermöglicht ein Freizeitangebot. Während der Angehörige eine Auszeit nimmt und seinen Interessen, Arztbesuch usw. nachgehen kann, ist der Ehrenamtliche für den Pflegebedürftigen da. Es werden keine pflegerischen Leistungen erbracht! Desweiteren bietet die Kontaktstelle interessante Veranstaltungen für Angehörige und Pflegebedürftige an.