- Derzeit ist der Präsenzbetrieb der VHS Neukölln bis einschließlich 9. Mai 2021 ausgesetzt. Es finden deshalb keine Kurse in Präsenzform statt.
- Beachten Sie unser umfangreiches Angebot an Online- und Blended-Learning-Kursen unter www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse.
- Weitere Informationen zu unseren Öffnungszeiten und zur Terminvereinbarung finden Sie hier.
Inhaltsspalte
Mütter-/ Elternkurse

Mütter-/ Elternkurse sind Deutschkurse, die Eltern helfen sollen, sich im deutschen Erziehungs- und Bildungssystem zurechtzufinden. Die Eltern erwerben dort neben Deutschkenntnissen auch Wissen über das Berliner Schulsystem sowie die vielfältigen Möglichkeiten, den Bildungsweg ihrer Kinder zu fördern. Zusätzliche Themen in den Kursen sind Familie, Alltag und Freizeit. Es werden regelmäßig Exkursionen in Neukölln und Berlin unternommen oder Gäste in die Kurse eingeladen, um wichtige Informationen zu teilen.
Weitere Informationen zu den Eltern-Themen im Kurs finden Sie im Elternkurs-Curriculum. Das Curriculum können Sie hier herunterladen.
Aktuelles
Im März bieten wir mehrere Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten an.
Sie lernen in den Workshops Deutsch und sprechen dabei über ein bestimmtes Thema.
Unsere Themen: Jobcenter digital, Frau-sein, Multikulti, Bildung und Teilhabe, zweisprachige Erziehung, Emails schreiben und Lernen am Computer.
Zu den Kursen
Beratung
Sie können sich jetzt persönlich oder Online beraten lassen. So geht es:
Zurzeit können wir Sie wegen des Lockdowns leider nicht persönlich beraten.
Wir beraten Sie aber gerne am Telefon.
Bitte schicken Sie uns eine Email an beratungvhs-nk@berlin.vhs.cloud.
Bitte schicken Sie uns eine Telefonnummer. Wir rufen Sie dann an.
Beratung Online: Freitag, 12:00 bis 14:00 Uhr
- Wir treffen uns in einem Online-Raum.
- Dieser Raum ist bei app.gotomeeting.com
- Das Passwort (Meeting ID) ist BeratungLernhaus.
- Bitte warten Sie einen Moment, bis zum Start.
- Wenn Sie mit dem Handy oder Tablet in unseren Online-Raum kommen, brauchen Sie eine App.
- Sie müssen sich die App runterladen.
- Eine Erklärung finden Sie auch bei Youtube unter Lernhaus VHS Neukölln.
Wir freuen uns auf Sie!
Kurse
Die Kurse arbeiten mit den Lehrwerken „Schritte Plus Neu“ und „Schritt für Schritt in Alltag und Beruf“ des Hueber-Verlags. Wir bieten Kurse mit den Kursniveaus A0 (Alphabetisierung) bis B2 an. Die Kurse bereiten auf den Deutschtest für Zuwanderer (B1-Niveau) und auf die B2-Prüfung von Telc vor. Es gibt 3 verschiedene Kursmodelle:
- Präsenzkurs (A1-B2): der Kurs trifft sich an zwei bis vier Tagen im Klassenraum
- Blended Learning- Kurs mit vhs-lernportal (A1-B1): der Kurs trifft sich an zwei Tagen im Klassenraum und an einem Tag lernen die Teilnehmer*innen zuhause
- Blended Learning- Kurs Hueber Interaktiv (B1+- B2): der Kurs trifft sich an drei Tagen in einer Videokonferenz und anschließend gibt es Aufgaben. An einem Tag treffen sich die Teilnehmer*innen im Klassenraum
Kursübersicht Präsenzkurse
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Programmbereich Deutsch als Zweitsprache
Nikola Amrhein
(Eltern-/Mütterkurse)
Boddinstr. 34, Raum B1.44
12053 Berlin
Zentrale Anmeldung
Eine persönliche Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle ist zurzeit nicht möglich.
Anmeldung und Beratung für die Deutschkurse nur mit Termin
Telefonische Terminvereinbarung:
von Montag bis Donnerstag:
9:30 bis 13:00 und
14:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 030 90239-3388
Boddinstrasse 34, Raum 1.42
12053 Berlin
Allgemeine Fragen zur Anmeldung und zu den Deutschkursen
von Montag bis Donnerstag:
9:30 bis 13:00 und
14:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 030 90239-3388
Einbürgerungstest
Anmeldung und Beratung nur mit Termin
Telefonische Terminvereinbarung:
von Montag bis Donnerstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
Tel.: 030 90239-2433
Schriftliche Anmeldung
Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular:
zum Anmeldeformular
- E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de
- Fax: 030 90239-53298
- Briefpost: Volkshochschule Neukölln, Boddinstraße 34 , 12053 Berlin
Bezahlung per SEPA-Lastschrift.