Wie bekomme ich Uni, Kind und Job unter einen Hut? Was passiert, wenn mein Kind krank ist, aber eine Prüfung ansteht? Eltern im Studium haben viele Fragen. Spezielle Beratungsstellen helfen weiter, geben Antworten, Tipps und Infos.
Zwischen Campus und Kita warten viele Aufgaben auf studierende Eltern und solche, die es werden wollen. Aber gut geplant und unterstützt ist ein Studium auch mit Kind gut zu meistern.
Beratungsstellen für studierende Mütter und Väter
An den meisten Universitäten gibt es Familienbüros sowie Frauenbeauftragte, die Fragen rund um das Thema Studieren mit Kind beantworten. Auch die AStAs (Allgemeine Studierendenausschüsse) informieren über Unterstützungsangebote für Schwangere oder Studierende mit Kindern. Die Studenten- und Studierendenwerke schaffen familienfreundliche Rahmenbedingungen und bieten Kinderbetreuungsplätze an. Das Studierendenwerk Berlin steht Eltern im Studium ebenfalls beratend zur Seite.
In den Beratungen erfahren Mütter und Väter, wie sie ein Studium finanzieren können, ob es speziellen Wohnraum und welche Möglichkeit der Kinderbetreuung es für sie gibt. Die Anlaufstellen informieren über Teilzeitstudiengänge und wie sich Betreuungszeiten auf das BAföG auswirken. Eltern bekommen auch Tipps, wo und wie sie zum Beispiel Wohngeld, Kinderzuschlag oder Stiftungsmittel beantragen können.
Downloads
Deutsches Studentenwerk: Studieren mit Kind gelingt ... (Broschüre)
Ob man sein Kind alleine oder in einer Partnerschaft erziehen möchte, kann eine bewusste und selbstbestimmte Entscheidung sein. In vielen Fällen geht bei alleinerziehenden Elternteilen...
Familie ist etwas Wunderbares – aus der gemeinsam verbrachten Zeit schöpfen alle Familienmitglieder viel Kraft und Energie, um den nicht immer einfachen Alltag zu meistern. Denn der...