Hilfe in Not- und Krisensituationen

Eine Frau richtet ihren Kopf nach unten und hält ihre Hände ineinander geschränkt vor ihrem Gesicht, was darauf hinweist, dass sie verzweifelt ist..

Es gibt Situationen, in denen es richtig und wichtig ist, sich Hilfe und Unterstützung zu suchen. In Berlin gibt es spezielle und kostenlose Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Not- oder Krisensituationen. 
 

Hilfe und Unterstützung im Notfall

Der Berliner Krisendienst bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen in seelischer Not und ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Er berät und betreut telefonisch und bei Bedarf auch direkt vor Ort. Die Rufnummern je Bezirk sind auf der unten verlinkten Internetseite des Berliner Krisendienstes abrufbar.

Die sozialpsychiatrischen Dienste bieten Hilfe und Unterstützung für Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung, einer Suchterkrankung oder geistigen Behinderung an. Beratung, Hilfevermittlung und Krisenintervention werden für die Betroffenen, ihre Angehörigen und das soziale Umfeld angeboten. Rufnummern und Adressen finden sich auf der Internetseite der sozialpsychiatrischen Dienste.

Kinder und Jugendliche in Not

Beratungs- und Anlaufstellen für Mädchen und Frauen in Not

Frauenhäuser

In einer akuten Not- oder Krisensituation finden Frauen und ihre Kinder rund um die Uhr Schutz und Aufnahme in einem Frauenhaus.

Schutz und Hilfe für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund

Die Einrichtung Papatya bietet Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund anonym Schutz und Hilfe. Die Kontaktaufnahme erfolgt entweder über den Jugendnotdienst, Mädchennotdienst (Rufnummern siehe oben), die zuständigen Jugendämter der Bezirke oder direkt per E-Mail an info@papatya.org oder beratung@papatya.org.

Gewalt an Männern

Hilfetelefon unter 0800 1239900 oder auch per Mail an beratung@maennerhilfetelefon.de.

Weitere Adressen und Telefonnummern

Weitere Informationen zu Anlaufstellen, Adressen, Telefonnummern und Links finden sich auf der Internetseite zu den Krisendiensten auf berlin.de.

Downloads

Ich brauche Hilfe - Berliner Notfallnummern im Überblick

Berliner Notfallnummern für Krisen und Notsiotuationen als Posterübersicht. Herausgegeben von der evangelischen Kirche in Reinikendorf

PDF-Dokument

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Wie hilfreich war dieser Artikel für Sie?


Hier finden Sie noch mehr zum Thema

Ratgeber

  • Mutter und Vater mit ihren schaukelnden Kindern auf dem Spielplatz

    Familienleben: Eltern werden und sein

    Wenn Menschen sich dafür entscheiden, ein Kind oder mehrere zu haben, werden sie Eltern und gründen eine Familie. Die Eltern-Kind-Gemeinschaft bleibt bestehen, auch wenn ein Paar sich...

    Ratgeber öffnen
  • Mutter, Vater und Tochter tragen Kisten und eine Pflanze die Treppen hoch

    Wohnen und Nachbarschaft

    Wenn die Wohnung zu eng oder die Miete zu teuer wird, dann heißt es oft umziehen. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es Hilfen, um an bezahlbare Wohnungen zu kommen. Bei Ärger...

    Ratgeber öffnen

Infoseiten