Kinder- und Jugenderholung: Angebote und Förderung
Nachricht versendet
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet!
Darrin Klimek / DigitalVision
Raus aus der Stadt und ab in die Natur oder in andere Länder: Alle Berliner Familien können ihren Kindern und Jugendlichen für wenig Geld oder ermäßigt spannende Ferienwochen ermöglichen.
Stadtranderholung für Schulkinder
Viele Angebote werden von den Bezirken finanziert und organisiert. Die meisten Angebote richten sich an Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Stadtranderholung oder die Kinder- und Jugenderholung bietet Spiel, Spaß und Sport in den Sommerferien.
Informationen dazu sowie die Anmeldetermine finden sich in den Bürgerämtern, Stadtbibliotheken oder beim Jugendamt des Wohnbezirks. Oft gibt es ermäßigte Teilnahmegebühren für Familien, die Sozialleistungen erhalten.
Feriencamps und Reisen
Die Jugendverbände im Landesjugendring Berlin bieten ebenfalls zahlreiche Sommerferienangebote für Berliner Kinder und Jugendliche an. Bei den Jugendverbänden, die im Berliner Landesjugendring zusammengeschlossen sind, gibt es Freizeiten, Reisen, Camps und Aktivitäten, bei denen besonders den Interessen an Natur, Sport oder sozialem Miteinander nachgegangen werden kann. Die Angebote werden überwiegend von jungen Menschen selbst organisiert und durchgeführt.
Auch die Sportjugend Berlin organisiert Kinder- und Jugendreisen. Die Feriencamps sind Jugendarbeit mit und durch Sport. Aktive Erholung steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie das gemeinschaftliche Mit- und Füreinander.
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung können auf Integrationsreisen miteinander Ferien verbringen. Das Land Berlin bezuschusst die Reisekosten, das Jugendamt übernimmt behinderungsbedingte Mehrkosten.
Günstige Reisen nach Holland
Über die Internationale Berliner Kinder- und Jugendhilfe e. V. können Kinder zwischen 5 und 10 Jahren an einem Gastelternaufenthalt bei einer Familie in Holland teilnehmen. Dieses Ferienangebot richtet sich an sozial bedürftige Berliner Familien. Die Höhe des Reisekostenbeitrags der Eltern richtet sich nach deren Einkommen und wird durch das zuständige Bezirksamt ermittelt.
Wo sind weitere Reisen zu finden?
Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals und im Sommerferienkalender des JugendKulturServices werden zahlreiche Ferien- und Sportreisen vieler Institutionen und Vereine gelistet. Ein regelmäßiges Reinschauen lohnt sich - die Angebote werden stets erweitert.
Downloads
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.: Wo ist was los? Broschüre der Jugend- und Freizeiteinrichtungen Berlins
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an
YouTube
übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Für Berliner Familien gibt es viele Möglichkeiten, ihre Freizeit und Ferien abwechslungsreich zu verbringen: ob Spiel, Sport, Kunst oder Kultur - drin oder draußen. In der Stadt, im...
Eine Familie gibt viel Freude und Geborgenheit, bringt aber auch zahlreiche Aufgaben und finanzielle Verantwortung mit sich. Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Kindergeld beantragen die...
Familie ist etwas Wunderbares – aus der gemeinsam verbrachten Zeit schöpfen alle Familienmitglieder viel Kraft und Energie, um den nicht immer einfachen Alltag zu meistern. Denn der...