Internet, soziale Netzwerke und Computerspiele – auf diesen virtuellen Spielplätzen verbringen Kinder und Jugendliche heute viel Zeit. Und der Einzug der neuen Medien ins Kinderzimmer stellt Eltern vor neue Erziehungsfragen.
Informationen und Tipps für Eltern
Wie viel Zeit am Handy, am Tablet, vor dem Computer oder Fernseher ist in Ordnung? Wie begrenze ich die Mediennutzung? Welche Jugendschutzeinstellungen gibt es? Wie kläre ich mein Kind über mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken auf? Zu diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Mediennutzung und Medienerziehung gibt es hilfreiche Informationsangebote. Eltern sollten sich vor allem stets über ihre Vorbildfunktion im Klaren sein und diese ernst nehmen.
Medienkompetenz erwerben – Angebote in Berlin
Einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit den neuen Medien müssen Kinder und Jugendliche altersgerecht lernen und üben. In allen Berliner Bezirken gibt es ein so genanntes Medienkompetenzzentrum mit verschiedenen medienpädagogischen Angeboten.
Einen Medienführerschein können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Initiative comp@ss erwerben. Die Workshops sind auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. Es gibt auch spezielle Angebote für Familien.
Broschüren wie „Ich suche dich. Wer bist du?“ geben Jugendlichen hilfreiche Ratschläge, wie sie sich sicher in sozialen Netzwerken bewegen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Tipps zum Thema Medien sind unter Mediennutzung in der Familie zu finden.
Materialien und Dokumente
Broschüre: Internet gemeinsam entdecken
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Broschüre: Gutes Aufwachsen mit Medien
Ich suche dich. Wer bist du? Broschüre zum Datenschutz - Tipps für Jugendliche (07/2018)
Links
- berlin.de: Medienbildung
- berlin.de: Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Surfen ohne Risiko
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Ein Netz für Kinder (Broschüre)
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - Familienportal: Kinder- und Jugendschutz
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien: Medienerziehung
- Kindergesundheit-info.de: Aufwachsen mit modernen Medien
- Jugendschutz.net: Klick-tipps
- Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“
- studienkreis.de/medienkompetenz
- Medienratgeber: Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht.
- Flimmo.de
- Klicksafe.de
- Internetguide für Eltern zur Begleitung ihrer Kinder bei der Mediennutzung
- Internet-ABC: Angebot für den Einstieg ins Internet
- Berliner Landesprogramm jugendnetz-berlin: Medienkompetenzzentren
- Arbeitsgemeinschaft comp@ss
- Fachverband Medienabhängigkeit e.V.: Hilfe finden