Inhaltsspalte
Der Beirat
Bei jeder gemeinsamen Einrichtung nach § 44b SGB II wird ein Beirat gebildet. Der Beirat berät die Einrichtung bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und Maßnahmen. Die Trägerversammlung beruft die Mitglieder des Beirats auf Vorschlag der Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, insbesondere den Trägern der freien Wohlfahrtspflege, den Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie den Kammern und berufsständischen Organisationen. Vertreterinnen und Vertreter von Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, die Eingliederungsleistungen nach diesem Buch anbieten, dürfen nicht Mitglied des Beirats sein. Der Beirat gibt sich eine Geschäftsordnung.
Mitglieder des Beirates
-
Name
Funktion
-
Frau Hansen
Deutscher Gewerkschaftsbund
-
Herr Wittke
Vorsitzender des Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit
-
Frau Dümmig
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
-
Frau Goldkamp
i.V. von Frau Nebel ab 1.2.2019Handwerkskammer Berlin
-
Herr Pleyer
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e. V.
-
Frau Bahnemann
Evangelischer Kirchenkreis Berlin-Charlottenburg
-
Herr Falke
Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Neukunden-Hotline
(auch Selbständige und Freiberufler)
0800 4 5555 23
Servicecenter
Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr
(030) 5555 32 2222
Jobcenter-Hotline
Mo. – Mi.: 08:00 – 16:00 Uhr
Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr
(030) 5555 32 6860
Fahrverbindungen
|
U-Bahn Linie 7 |
Mierendorffplatz | |
(Fußweg über Kaiserin-Augusta-Allee) | |
|
Bus Linie M27 |
Goslarer Platz |