Auf Spaziergang im Stadtgetümmel

Titelseiten beider Bücher

von Ursula A. Kolbe

Ich bin im Buchhandel auf eine interessante Reihe aus dem Haus der TRAVEL HOUSE MEDIA gestoßen: POLYGLOTT zu Fuß. Eigentlich naheliegend, will man doch bei Städtereisen vielmals den Ort zu Fuß erkunden, verborgene und unbekannte Viertel jenseits der ausgetretenen Pfade auch bei einem Spaziergang kennenlernen.

Diese kleinen, handlichen Wegbegleiter im Taschenformat enthalten perfekt zusammengestellte Kenner- und Kennlerntouren zu Bekanntem und Neuem. Die Autoren leiten auch von einer von Station des jeweiligen öffentlichen Nahverkehrs zu einer anderen, Parkplatzsuche also überflüssig.

Praktisch: Das Inhaltsverzeichnis gibt Auskunft über die Dauer des Spaziergangs und welcher Zeitpunkt besonders günstig scheint. Darüber hinaus natürlich solche nützlichen Infos wie City & Event Tipps, Ruhetage, öffentlicher Nahverkehr. Als Neuheiten aus dieser Reihe seien die cleveren Kleinen in Spiralbindung der Hauptstädte Prag und Amsterdam kurz vorgestellt:

Prag zu Fuß entdecken

Dieses praktische Büchlein enthält 30 ‘Touren zu den schönsten Orten der Stadt. So führt ein Spaziergang durch die historische Altstadt zu einem bunten Ensemble von Häusern der verschiedensten Stilepochen. Im jüdischen Viertel ist die älteste Synagoge Europas zu bewundern.

Eine andere Tour führt zur Prager Burg, die als älteste bewohnte Burg der Welt unbestritten die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Landes ist. Über die Karlsbrücke schlendert man zur beschaulichen Halbinsel Kampa, wo kleine Antiquitätenläden einladen oder im Kampa Museum moderne Kunst die Besucher anlockt. Oder der Karlsplatz.

Er übertrifft flächenmäßig sogar den viel bekannteren Wenzelsplatz und spielte in der städtebaulichen Vision von Karl IV. Eine zentrale Rolle. Sein Anziehungspunkt: Das „tanzende Haus“ als ein Musterbeispiel moderner Architektur.

Amsterdam zu Fuß entdecken

Auch hier gibt die übersichtliche Kennzeichnung wichtige Hinweise, um sich Amsterdam flexibel und facettenreich zu erlaufen. Im historischen Zentrum prallen die Kontraste aufeinander. Zwischen verschnörkelter Bausubstanz und moderner Architektur drängt sich ein Museum ans nächste. Im Grachtengürtel der Altstadt erwarten den Spaziergänger noble Antiquitätengeschäfte und interessante Galerien. Das flippige Künstlerviertel fällt da quasi aus dem Rahmen und ist immer für eine Überraschung gut.

In dem multikulturell geprägten Stadtteil Buurt erhält der Besucher interessante Einblicke in fremde Kulturen. Und natürlich steht bei fast allen Besuchern ein Ausflug durch Chinatown und das Rotlichtviertel auf dem Programm.