Berliner Skyline mit Tiergarten im Sommer, Deutschland

Unsere Vision

Bessere Luftqualität durch Verkehrsdaten

Der Straßenverkehr ist in Berlin eine wichtige Quelle von Luftverschmutzung, insbesondere entlang der Hauptstraßen. Die Luftqualität an diesen Stellen übersteigt die von der Weltgesundheitsorganisation als sicher empfohlenen Werte. Dies ist hauptsächlich auf die Emissionen von Kraftfahrzeugen zurückzuführen. Darunter leiden alle Berlinerinnen und Berliner, denn übermäßiger Verkehr verursacht Lärm, beeinträchtigt die Verkehrssicherheit und führt zu einer erhöhten Schadstoffbelastung.

Die entstehenden Abgase beeinflussen die Umwelt, das Klima und unsere Gesundheit und haben somit direkte Auswirkungen auf unseren Alltag und unsere Lebensqualität. An dieser Stelle möchten wir ansetzen: Denn bessere Luftqualität macht ein lebenswertes Umfeld aus.

Gleichzeitig sind Mobilität und Erreichbarkeit essenziell für wirtschaftlichen Austausch, Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb arbeiten wir an einer umweltverträglicheren Mobilität, unterstützt von vielfältigen Daten in der Mobilitätsplanung.

Unser Hauptanliegen ist es, die Luftqualität in unserer Stadt signifikant zu verbessern. Dieses Vorhaben kommt allen Bewohnerinnen und Bewohnern Berlins zugute. Mit sauberer Luft geht eine gesteigerte Lebensqualität einher, von der wir alle profitieren.

  • Gute Luft

    Mit Daten zu Verkehr und Luftschadstoffen.

  • Hohe Lebensqualität

    Durch bessere Luftqualität in Berlin.

  • Freie Straßen

    Seltener Stau und weniger Stress im Verkehr.

  • Sicherer Verkehr

    Höhere Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.

Wie sieht Mobilität in Berlin aus?

Um die aktuelle Lage auf den Straßen Berlins besser beurteilen zu können, sammeln und erheben wir unterschiedliche Daten in Bezug auf Verkehr und Umwelt. Dazu gehören Stauanalysen und die Erfassung von Pendlerströmen gleichermaßen wie Analysen zum Fahrradverkehr in Berlin. Auch der Zustand der Luft wird anhand von Messungen zum Schadstoffgehalt und Modellierungen erfasst. Die erhobenen Daten fließen in die Digitale Plattform Stadtverkehr ein und stehen somit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Messung von Erfolgen

Bürgerinnen und Bürger befragen

Um die Akzeptanz und die Wirksamkeit der Maßnahmen besser beurteilen zu können, werden Befragungen durchgeführt, in denen wir Sie um Ihre Meinung bitten. Nur gemeinsam gelingt es, die Luftqualität in unserer Stadt zu verbessern.

Haben Sie bereits eine der neuen Fahrradreparaturstationen besucht oder sogar schon benutzt? Nehmen Sie hier an unserer Befragung teil.

Wirkungen analysieren

Inwiefern die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und einem veränderten Mobilitätsverhalten beitragen, wird durch eine Analyse der Verkehrs- und Luftschadstoffdaten vor und nach der Einführung der Maßnahmen bewertet.

  • Weniger Dicke Luft für Berlin. Mit Mobilitätsdaten zu besserem Verkehr

    Flyer

    PDF-Dokument (427.0 kB)