Inhaltsspalte
Corona-Testzentren in Berlin
Inhaltsverzeichnis
Abklärung von Verdachtsfällen
Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (z.B. bei Symptomen oder als Kontaktperson 1. Grades) sollten Betroffene ihr zuständiges Gesundheitsamt kontaktieren und sich um eine Abklärung bzw. Testung bemühen.
Mehrere Berliner Krankenhäuser haben spezielle Corona-Testzentren zur Testung bei Verdachtsfällen eingerichtet. Bitte klären Sie auch hier vorab, wann und wie Sie zum Testzentrum kommen und beachten Sie die Schutzmaßnahmen bei einer möglichen Anfahrt.
Testzentren im Überblick
-
Charité Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Interne Adresse: Mittelallee 1
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-13 UhrDas Angebot der ärztlich besetzten SARS-CoV-2-Ambulanz der Charité auf dem Campus Virchow-Klinikum richtet sich an Personen mit akuten Erkältungssymptomen (z.B. Husten Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber u.ä. und/oder Beeinträchtigung des Geschmacks- oder Geruchssinns).
Tests werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter folgendem Buchungslink durchgeführt: https://t1p.de/akutcovidPersonen ohne aktuelle Krankheitssymptome, die eine Testung benötigen, wenden sich bitte an ihr zuständiges (bezirkliches) Gesundheitsamt (vor allem nach Kontakt zu einem bekannten COVID-19-Fall).
Reiserückkehrende/Einreisende wenden sich bitte nach der Einreise an das Testzentrum am Flughafen BER, Terminal 5 oder an Vertragsarztpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.Insbesondere für zunächst unklare Fälle bietet die SARS-CoV-2-Ambulanz der Charité zusätzlich eine Videosprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin. Bei Bedarf wird in der Videosprechstunde ein Abstrichtermin (im Virchow-Klinikum) für den selben oder den Folgetag vereinbart.
-
Vivantes Klinikum Prenzlauer Berg
Fröbelstraße 15 – Zugang über Diesterweg
10405 BerlinDie Tests werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter folgendem Buchungslink durchgeführt.
In den Abklärungsstellen der Vivantes Klinken werden zur Zeit Beschäftigte aus Berliner Kitas, Berliner Schulen (z.B. Erzieher*innen, Lehrer*innen und Schulsekretär*innen) und Mitarbeiter*innen ambulanter sowie stationärer Pflegeeinrichtungen getestet. Andere Bürgerinnen und Bürger mit Krankheitszeichen können sich an die Berliner Covid-19-Praxen wenden. -
Vivantes Wenckebach-Klinikum
Wenckebachstraße 23, Zugang über Albrecht Straße
12099 Berlin TempelhofDie Tests werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter folgendem Buchungslink durchgeführt.
In den Abklärungsstellen der Vivantes Klinken werden zur Zeit Beschäftigte aus Berliner Kitas, Berliner Schulen (z.B. Erzieher*innen, Lehrer*innen und Schulsekretär*innen) und Mitarbeiter*innen ambulanter sowie stationärer Pflegeeinrichtungen getestet. Andere Bürgerinnen und Bürger mit Krankheitszeichen können sich an die Berliner Covid-19-Praxen wenden. -
Vivantes Klinikum Spandau
Neuendorfer Straße 69 E
13585 BerlinDie Tests werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter folgendem Buchungslink durchgeführt.
In den Abklärungsstellen der Vivantes Klinken werden zur Zeit Beschäftigte aus Berliner Kitas, Berliner Schulen (z.B. Erzieher*innen, Lehrer*innen und Schulsekretär*innen) und Mitarbeiter*innen ambulanter sowie stationärer Pflegeeinrichtungen getestet. Andere Bürgerinnen und Bürger mit Krankheitszeichen können sich an die Berliner Covid-19-Praxen wenden. -
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH)
Herzbergstraße 79,
10365 Berlin
Das Testzentrum befindet sich in Haus 63/64, bitte folgen Sie der Ausschilderung auf dem Gelände.Es werden ausschließlich symptomfreie Personen getestet. Bei Verdacht auf eine Infektion wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder die COVID-19-Praxen in Berlin.
Tests werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter folgendem Buchungslink durchgeführt.
-
Corona-Screening-Ambulanz-Havelhöhe, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Kladower Damm 221,
14089 Berlin
Haus 16
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 13:30 – 18:00In der Corona Ambulanz Havelhöhe können sich LehrerInnen und ErzieherInnen aus Berliner Einrichtungen auf Covid-19 testen lassen sowie Beschäftige in Pflegeeinrichtungen und Patienten mit COVID-19 typische Symptomen und die eine mögliche Erkrankung vermuten.
Die Terminierung erfolgt online über den angegebenen Link. Dort werden die Patienten über alle notwendigen Erfordernisse zum Termin hingewiesen. -
Corona-Teststelle des Gesundheitsamts BA Mitte
Turmstraße 21, Haus M, Eingang P
Zugang über Birkenstraße 62
10559 BerlinGetestet werden ausschließlich Bürgerinnen und Bürger aus Mitte, die Kontakt mit einer nachweislich infizierten Person hatten und unter Beobachtung des Gesundheitsamts Mitte stehen, Reiserückkehrer mit Symptomen, Saisonarbeiter mit Symptomen sowie medizinisches Personal, Pflegepersonal, Apothekenpersonal, Polizei und Feuerwehr mit Symptomen. Wer sich testen lassen möchte, muss sich per E-Mail. mit o.g. Nachweis anmelden.
-
Corona-Abstrich-Zentrum
Riesestraße
12347 Neukölln BerlinPersonen mit Wohn- oder Dienstort in Neukölln und mit Symptomen einer mit Covid-19 zu vereinbarenden Infektion sowie mit einer Beschäftigung in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung werden getestet.
Bei dem aktuell hohen Infektionsgeschehen ist es momentan nicht möglich, Kontaktpersonen ohne entsprechende Symptome zu testen.
Außerdem werden hier aktuell keine Reiserückkehrer oder Personen, die verreisen möchten getestet.Ein Abstrich ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung und Vorlage eines amtlichen Personaldokuments am Abstrichzentrum möglich. Spontane Abstriche vor Ort sind ausgeschlossen. Die externe Anmeldung zum Abstrich erfolgt ausschließlich durch den Arbeitgeber und nur für Beschäftigte, die in Neukölln ihren Dienstort haben über das Gesundheitsamt Neukölln.
-
Drive-by Gesundheitsamt Reinickendorf
Teichstr. 65
13407 BerlinDas Angebot richtet sich an Personen aus Reinickendorf. Wenn Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten und/oder Krankheitssymptome aufweisen und mobil sind, kontaktieren Sie für einen Termin im Drive-by bitte die bezirkliche Corona-Hotline unter 90294 5500.
Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Kostenregelung
Die Übernahme der Kosten für den Test ist in Deutschland bundesweit einheitlich geregelt. Wenn ein Test aus ärztlicher Sicht bzw. aus Sicht des Gesundheitsamts notwendig ist, werden die Kosten (gemäß Coronavirus-Testverordnung 50,50€ für den PCR-Test) auf das SARS-Coronavirus-2 von den Krankenkassen übernommen. Menschen ohne deutsche Krankenversicherung müssten eine Kostenübernahme direkt mit ihrer Versicherung abklären.
COVID-19-Praxen
Verschiedene Berliner Hausarztpraxen haben sich bereit erklärt, Patient:innen, die COVID-19 typische Symptome haben und eine mögliche Erkrankung vermuten, zu behandeln, sofern sie sich nicht an die eigene Hausärztin oder den eigenen Hausarzt wenden können. Die COVID-19-Praxen haben die nötigen Schutzmaßnahmen getroffen und die getrennte Versorgung der Patient:innen sichergestellt.
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin informiert auf ihrer Webseite über die Standorte der Praxen und die Voraussetzungen für die Behandlung.
Bitte beachten Sie, dass die COVID-19-Praxen ein Angebot für Patient:innen mit Symptomen sind, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten. Testmöglichkeiten für Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten, die keine Symptome aufweisen, hat die Kassenärztliche Vereinigung gesondert in einem PDF zusammengestellt (786 KB, nicht barrierefrei).
Schnelltests
Zum persönlichen Schutz und zum Schutz des eigenen Umfeldes sind die Berliner:innen aufgefordert, sich einmal pro Woche mit einem Schnelltest testen zu lassen. Dafür hat der Senat ein zusätzliches Angebot geschaffen – kostenlose, wöchentliche Corona-Schnelltests für alle Berliner:innen, inklusive der kostenlosen ggf. notwendigen PCR-Nachtestung.
Die Testzentren sind täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, mit Ausnahme der Teststellen in Weißensee, Spandau und Steglitz-Zehlendorf. Diese haben von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Sie erhalten eine Testbescheinigung. Sie erfahren an den jeweiligen Testzentren, wo die gegebenenfalls notwendige Nachtestung mit einem PCR-Test möglich ist.
Überblick über die Testzentren:
- Charlottenburg: Zillestraße. 10, 10585 Berlin
- Friedrichshain-Kreuzberg: E-Werk, Mauerstraße 78-80, 10117 Berlin
- Lichtenberg: Max Taut OSZ, Fischerstraße 36, 10317 Berlin
- Marzahn-Hellersdorf: Jänschwalderstr. 4, 12627 Berlin
- Mitte/ Tiergarten: Zollpackhof, Elisabeth-Abegg-Str. 1, 10557 Berlin
- Moabit: Poststadion Mitte, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin
- Neukölln: Carl-Legien-Schule, Leinestraße 37-45, 12049 Berlin
- Reinickendorf: Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 3A, 13439 Berlin
- Spandau: Schönwalder Allee 26 13587 Berlin (Hintereingang Haus 2)
- Steglitz-Zehlendorf: Kirchstr. 1-3, 14163 Berlin
- Tempelhof-Schöneberg: Mariendorfer Damm 64, 12109 Berlin
- Wedding: Müllerstraße 146, 13353 Berlin
- Weißensee: Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin
- Wilmersdorf: Kurt-Weiss-Sporthalle, Franzensbader Str. 16, 14193 Berlin
Eine vorherige Anmeldung via test-to-go.berlin ist aus organisatorischen Gründen derzeit noch notwendig, ausgenommen der folgenden Testzentren:
- Lichtenberg: Max Taut OSZ, Fischerstraße 36, 10317 Berlin
- Marzahn-Hellersdorf: Jänschwalderstr. 4, 12627 Berlin
- Mitte/ Tiergarten: Zollpackhof, Elisabeth-Abegg-Str. 1, 10557 Berlin
- Moabit: Poststadion Mitte, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin
- Neukölln: Carl-Legien-Schule, Leinestraße 37-45, 12049 Berlin
- Wilmersdorf: Kurt-Weiss-Sporthalle, Franzensbader Str. 16, 14193 Berlin
Für Fragen steht täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr die Hotline unter 0800 2668363 zur Verfügung.
Die folgenden Krankenhäuser haben zusätzlich zu ihrer vorherigen Funktion als PCR-Testzentren nun auch Kapazitäten für kostenlose Schnelltests:
- Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin
- Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin (Bitte beachten Sie, dass Kapazitäten zur Schnelltestung von Bürgerinnen und Bürgern im KEH in Kürze verfügbar sein werden. Sie finden diese dann als ergänzendes Angebot unter dem o.g. Buchungslink.
- Vivantes Klinikum Standort Prenzlauer Berg, Fröbelstraße 15, 10405 Berlin, Zugang über Diesterweg
- Vivantes Klinikum Spandau, Neuendorfer Straße 69E, 13585 Berlin
- Vivantes Wenckebach-Klinikum, Wenckebachstraße 23, 12099 Berlin, Zugang über Albrechtstraße
Die Öffnungszeiten und Terminbuchungs-Verfahren bleiben den auf dieser Website genannten gleich.
Eine Liste dieser und zusätzlicher zertifizierter Anbieter:innen finden Sie auf test-to-go.berlin. Sie wird stetig aktualisiert.
Zertifizierung als “Testzentrum to-go”
Um Berlinerinnen und Berlinern ein breites Covid-19-Schnelltestangebot zu machen, wurde zusätzlich zu den oben aufgezählten Stellen die Möglichkeit einer Zertifizierung als “Testzentrum to-go” ins Leben gerufen. Arztpraxen, Apotheken und alle weiteren Drittanbieter, die zertifizierte “Testzentrum to-go” der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung werden wollen, können unter www.testen-lernen.berlin teilnehmen. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung prüft nach einheitlichen Kriterien und kann daraufhin die Anerkennung als “Testzentrum to-go” aussprechen. Für Fragen ist die Zertifizierungs-Hotline unter 0800 3848688 erreichbar.
Testmöglichkeiten für Reiserückkehrende
Symptomfreie Reiserückkehrende aus ausländischen Risikogebieten können sich am Flughafen BER und in verschiedenen Berliner Hausarzt-Praxen testen lassen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Hotlines
Wer befürchtet, sich angesteckt zu haben, kann sich telefonisch beraten lassen: 030 9028 – 2828 (8 bis 20 Uhr)
Impf-Hotline (Buchung von Impfterminen, Fragen zur Buchung): 030 9028 – 2200 (7 bis 18 Uhr)
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19