FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte
Fragen.
Die Abkürzung im Titel steht für “frequently asked
questions”.
In unseren Sprechzeiten tauchen immer wieder ähnliche Fragen
auf. Wir fassen hier die häufigsten Antworten zusammen. So
können Sie in Ruhe und ohne Telefonstress über alles
nachdenken. Wenn noch Unklarheiten verbleiben, können Sie uns
dann sehr viel gezielter ansprechen.
Falls Ihnen ein Punkt fehlt, nennen Sie ihn uns bitte, am
einfachsten per E-Mail an
Herrn Loose (Webmaster). Wenn er von allgemeiner Bedeutung
ist, werden wir ihn gerne aufnehmen.
Um die Texte lesbar zu halten, schreiben wir im Folgenden etwa
“Lehrer” und meinen “Lehrer” und
“Lehrerin”.
Welche Form hat der Unterricht?
Ein Großteil unserer Tätigkeit besteht aus
Einzelunterricht. Damit ist ein optimaler Fortschritt
erreichbar.
Ist man da nicht sehr
“vereinzelt”?
Natürlich soll das Erlernte im Zusammenspiel mit Anderen
umgesetzt werden können. Dafür gibt es eine Vielzahl von
Orchestern, Ensembles, Gruppen, Bands und Chören, an denen
man je nach eigenem Leistungsstand teilnehmen kann. Dies ist
als Unterstützung des Einzelunterrichts in der Regel
kostenlos.
Und Gruppenunterricht haben Sie gar
nicht?
Doch, dies haben wir für kleine Kinder im Bereich der
elementaren Musikerziehung.
Wie kann ich mich zum Unterricht
anmelden?
Am einfachsten und schnellsten
online. Wir melden uns bei Ihnen schriftlich mit einem
Angebot, sobald wir dies erstellen können. Haben Sie bei der
Anmeldung Wünsche formuliert, werden wir diese
berücksichtigen, soweit dies möglich und sinnvoll ist.
Standardmäßig versuchen wir, wohnortnah zu vermitteln.
Wie geht es nach einer Unterrichtsvermittlung durch die
Musikschule weiter?
Sie haben dann die Telefonnummer des Lehrers (und er die von
Ihnen), damit Sie sich mit ihm verabreden können. Die
Unterrichtsräume werden in größeren Zeitblöcken den Lehrern
zugeteilt, und diese organisieren flexibel selber die
Nutzung.
Wenn alles geklärt ist, senden Sie den beigelegten Vertrag
unterschrieben an unser Büro, und es geht los. Bald danach
wird auch das monatliche
Entgelt für den Unterricht fällig.
Gibt es eine Warteliste?
Manchmal leider ja, außer bei sehr wenigen
“exotischen” Instrumenten. Allerdings ändern sich
die Bedingungen dafür ständig.
Was ist der Grund dafür?
Die Nachfrage ist dann größer als das Angebot.
Habe ich überhaupt eine Chance?
Selbstverständlich ist es hilfreich, sich so schnell wie
möglich anzumelden (nachdem man sich entschieden hat), um
möglichst weit “oben” auf dieser Liste zu sein.
Darum raten wir auch zur
Online-Anmeldung, per Post dauert es deutlich länger und
kostet außerdem Porto.
Wenn uns Ihre Anmeldung vorliegt, unterbreiten wir Ihnen nach
Möglichkeit ein Angebot oder pflegen Sie in die Warteliste
ein.
Die Liste ist je nach Instrumentengattung unterschiedlich lang
– “populäre” Instrumente werden häufiger
nachgefragt. Allerdings stehen dort auch mehr Lehrer zur
Verfügung. Insgesamt kann man sagen: lassen Sie sich durch
diese Thematik nicht allzu sehr beeinflussen und äußern Sie
einfach Ihren Wunsch.
Wie lange muss ich warten?
Leider ist es völlig unmöglich, dazu eine Prognose abzugeben.
Es ist nicht absehbar, in welchem Umfang Kündigungen eingehen
und dadurch Plätze frei werden.
Ein weiteres Problem ergibt sich durch “veraltete”
Anmeldungen (wenn es sich jemand anders überlegt hat, ohne
dies mitzuteilen).
Kann ich eine Probestunde vereinbaren?
Damit man in Ruhe ausprobieren kann, besteht die Möglichkeit,
den Unterrichtsvertrag zur 12. Unterrichtsstunde zu kündigen.
Wenn Sie den Unterricht nicht fortsetzen wollen, informieren
Sie uns bitte schriftlich bis zum 10. Termin (das Büro muss
noch tätig werden können).
Der Vertrag wird dann zu dem Monatswechsel enden, der auf den
12. Unterrichtstermin folgt.
Kommt diese Mitteilung nicht, wird der Vertrag dauerhaft. Er
ist danach zweimal jährlich zu Ende März und Ende September
(Stand Mai 2017) kündbar, und zwar ganz einfach schriftlich
formlos spätestens einen Monat vorher.
Haben Sie ein
Musikinstrumentenkarussell?
Nein.
Kann ich Instrumente in der Musikschule
ausprobieren?
Das ist leider nicht möglich, weder organisatorisch noch aus
Haftungsgründen. Bitte lesen Sie aber auch die Antwort zum
Thema Leihinstrumente.
Bietet die Musikschule Leihinstrumente
an?
Das
tut sie tatsächlich. Schlagzeuge und Klaviere verleihen
wir allerdings nicht.
Voraussetzung ist ein gültiger Unterrichtsvertrag bei uns. Sie
müssen monatlich eine Gebühr entrichten und das Instrument
versichern. Am Ende der Leihzeit erwartet man von Ihnen eine
Spende, um die Abnutzung zu kompensieren.
Das Verfahren ist sinnvoll bei teuren Instrumenten und/oder bei
Kindern. Wenn die jungen Schüler heranwachsen, kann man bei
vielen Instrumenten auf ein größeres wechseln.
Eine Alternative wäre ein Mietkauf bei einem Händler (man
mietet zunächst für ein paar Monate, dies wird beim Kauf dann
angerechnet).
Bei relativ preiswerten Instrumenten (z.B. Gitarren) kommt
vielleicht auch eine “normale” Anschaffung in
Betracht.
Was ist das Besondere beim Schlagzeug?
Bei der Anmeldung für den
Schlagzeugunterricht muss bedacht werden, dass wie immer
geübt werden muss und ein Schlagzeug nicht gerade zu den
leisen Instrumenten gehört.
Sie können auch ein elektronisches Schlagzeug anschaffen. Es
gibt mittlerweile ganz brauchbare Systeme, die aber ihren Preis
haben. Allerdings wird man immer noch Klopfgeräusche über den
Fußboden hören.
Es ist jedoch nicht jedermanns Sache, mit Kopfhörern zu
spielen – dies gäbe den besten Lärmschutz.
An wen wende ich mich in
Vertragsangelegenheiten?
Bei bestehenden Verträgen nutzen Sie bitte Tel.: 9029-15514
während der
Sprechzeiten der Geschäftsstelle.
Wem kann ich Fragen zur Entgeltermäßigung
stellen?
Hier hilft man Ihnen in der Geschäftsstelle unter Tel.:
9029-15517 während der
Sprechzeiten weiter.
Wie sind die fachlichen
Zuständigkeiten?
Ihr Ansprechpartner ist immer der jeweilige
Fachgruppenleiter. Alle anderen können natürlich
allgemeine Auskünfte erteilen.
Sie sollten noch wissen, dass bei den Fachgruppen Tasten- und
Zupfinstrumente auch jeweils Jazzklavier und -gitarre enthalten
sind. Das Saxofon hingegen ist bei der Fachgruppe Jazz
untergebracht.
Ich habe heute keine Zeit. Kann ich den Unterricht
nachholen?
Nein – es sei denn, Sie können mit dem Lehrer
rechtzeitig eine Absprache treffen. Eine diesbezügliche
Verpflichtung unserer Lehrer besteht jedoch nicht.
Mein Lehrer war krank. Wird das
nachgeholt?
Ja, oder das zu viel gezahlte Entgelt wird erstattet.
Ich möchte meinen Unterrichtstermin ändern. Wie geht
das?
Sie sollten zunächst mit Ihrem Lehrer reden. Wenn es geht,
wird Ihnen geholfen.
Gelingt die Änderung nicht, käme theoretisch ein
Lehrerwechsel in Betracht. Dies ist aber meist wenig sinnvoll.
Außerdem muss ein anderer Lehrer auch gerade Zeit haben. Wir
versuchen immer, die Kollegen zu 100% auszulasten, um die
Warteliste möglichst kurz zu halten.
Wie finde ich mich auf dieser Website
zurecht?
Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- links finden Sie ein Menü zur Navigation (auf einem
Smartphone oben im “Hamburgermenü”)
- oben unter der blauen Linie sehen Sie immer Ihre Position und
können dort auch zurück
- auf der Startseite erhalten Sie unten einen thematischen
Überblick
- überall auf unseren Seiten erscheinen je nach Kontext
weiterführende Links
- oben rechts gibt es ein Suchfeld