Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB)

Zwei Hände erreichen einander und symbolisieren moralische Unterstützung

Worum geht es?

Rund 20.000 Menschen in Spandau können nicht ausreichend lesen und schreiben. Etwas über die Hälfte von ihnen hat Deutsch als Erstsprache. Sie sind aus diesem Grund häufig mit großen Hürden im Alltag konfrontiert, z. B. bei Ämter- und Arztbesuchen. Zudem stellt die zunehmende Digitalisierung des Alltags sie vor fast unlösbare Probleme.

Die Mobile Bildungsberatung (MBB) möchte Menschen in ihrem Alltag unterstützen und auf ihrem Weg in ein passendes Lern- und Bildungsangebot begleiten.

Wie arbeitet die MBB?

Die MBB versucht mit unterschiedlichen Ansätzen, die betroffenen Menschen aufsuchend zu erreichen und ihnen ganz individuell Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Situation aufzuzeigen.

Dafür vernetzt sich die Projektmitarbeiterin unter anderem mit den Partner*innen des Alphabündnisses Spandau sowie mit den anderen Alpha-Bündnissen der Berliner Bezirke und hält Kontakt zu Ämtern, Nachbarschaftstreffs, Mehrgenerationenhäusern und anderen gemeinnützigen Einrichtungen. Regelmäßig werden Sprechstunden an verschiedenen Orten angeboten und das Projekt an öffentlichen Plätzen (z.B. Fußgängerzone) und im Rahmen von Veranstaltungen bekannt gemacht.

Die Beratung ist immer kostenlos, anonym, streng vertraulich und findet in einer vertrauensbasierten Atmosphäre statt!

Was ist das Ziel der MBB?

Ziel ist es, Kontakt zu gering literalisierten Menschen aufzunehmen, sie in schwierigen Alltagssituationen (z.B. Briefe schreiben, Anträge ausfüllen) zu unterstützen und zu begleiten (z.B. Ämter, Arzt). Im nächsten Schritt sollen ihnen Möglichkeiten aufgezeigt werden, ihre persönliche Situation dauerhaft zu verbessern. Dazu können Termine für Erstgespräche mit Lehrenden der GIZ oder der VHS vermittelt werden, wo Einstufungstests sowie Lese- und Schreibkurse angeboten werden.

Wie erreiche ich die MBB?

Konstanze Kastner
Projekt “Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung“
Reformationsplatz 2
13597 Berlin

Tel: 030 / 513 0100 32
Fax: 030 / 513 0100 09

Mail: konstanze.kastner@giz.berlin
Kontakt zu …

Das Projekt wird mit Mitteln des Bezirksamts Spandau finanziert und als Kooperationsprojekt von Volkshochschule Spandau und Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) umgesetzt. Es ist eingebunden in das Alpha-Bündnis Spandau.