
© dpa
Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 will am 4. Februar an die Börse gehen. Die Preisspanne für die Aktien legte das Unternehmen auf 32 bis 38 Euro fest, wie Auto1 am Montag in Berlin mitteilte.
mehr

© dpa
Auch in Berlin ist die Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Krise deutlich gesunken.
mehr

© dpa
Eventagenturen kümmern sich um die komplette Logistik von Veranstaltungen.
mehr

© dpa
Der Stahlproduzent Arcelormittal bemüht sich für seinen Standort in Eisenhüttenstadt um die Zulieferung von Stahlblechen an das neue Tesla-Werk in Grünheide.
mehr

© dpa
Regierungsvertreter aus 80 Ländern beraten heute über die Welternährung im Zeichen des Klimawandels und der Pandemie. Diskutiert wird etwa, wie der Agrarsektor helfen kann, weitere Pandemien zu verhindern.
mehr

© dpa
Die wichtigsten Ereignisse, Nachrichten und Stimmen zu dem neuen Tesla-Werk bei Berlin.
mehr

© dpa
Der Oetker-Konzern wird die beiden Getränkelieferdienste Flaschenpost und Durstexpress künftig unter einem einheitlichen Namen führen.
mehr

© dpa
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat sich erfreut gezeigt, dass die Corona-Hilfen für Soloselbstständige wie etwa Künstler erhöht werden.
mehr

© dpa
Der US-Elektroautohersteller Tesla hat nach Angaben von Brandenburg noch keinen Antrag für seine geplante Batteriefabrik in Grünheide bei Berlin gestellt, die nahe der Autofabrik entstehen soll.
mehr

© dpa
Keine Tierschauen, keine Blasmusik und keine Bauern aus ganz Deutschland: Die Grüne Woche fällt bei ihrer 86. Ausgabe anders aus, nämlich online und als Fachveranstaltung.
mehr

© dpa
Die Wirtschaft in Brandenburg lehnt vor dem Hintergrund eines womöglich noch schärferen Lockdowns die derzeit diskutierte Ausweitung von Betriebsschließungen ab.
mehr

© dpa
Im Januar kommen Hunderttausende zur Grünen Woche in Berlin - jedenfalls in normalen Jahren. Corona zwingt die Veranstalter nun ins Internet. Doch Berlins neuer Messechef plant schon den Neustart.
mehr

© dpa
Tesla hat für eine Sicherheitsleistung zum Weiterbau eine Frist fast verstreichen lassen. Sie wurde zwar kurzfristig verlängert, doch dann kommt das Geld doch noch rechtzeitig.
mehr

© dpa
Das Land Brandenburg präsentiert sich bei der 86. Internationalen Grünen Woche ausschließlich virtuell.
mehr

© dpa
Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hat der Bundesregierung vorgeworfen, sich mit den Corona-Hilfen für Unternehmen zu viel Zeit zu lassen.
mehr

© dpa
Während der Corona-Einschränkungen frönen viele Modelleisenbahnfans ihrem Hobby, vergrößern Anlagen oder komplettieren sie. Die Traditionsfirma Piko aus Thüringen profitiert davon.
mehr

© dpa
Der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 will im Zuge eines schon länger erwarteten Börsengangs brutto rund eine Milliarde Euro einnehmen.
mehr