Wichtige Information: Coronavirus in Berlin
- Bis zum 31.01.2021 findet Pandemie-bedingt vorerst keine Präsenzberatung statt.
- Die Beratung per E-Mail und Telefon findet weiterhin statt.
Inhaltsspalte
Veranstaltungen 2018
Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft! Zugewanderte Frauen erzählen
„Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft! Zugewanderte Frauen erzählen“ – so heißt die Veranstaltungsreihe, die das Willkommenszentrum Berlin und der Beauftragte für Integration und Migration des Berliner Senats gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle KOBRA von Juni bis Mai 2018 durchgeführt haben. In einem mehrteiligen Erzählsalon berichteten Frauen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen über ihr berufliches Ankommen in Berlin. Das Ziel unserer Reihe: Allen zugewanderten Frauen Mut zu machen, einen Job zu suchen, der ihren Qualifikationen und Interessen entspricht. Moderiert wurde die Reihe von der Journalistin Ferda Ataman.
Aus dem Erzählsalon ist eine Reihe von Podcasts entstanden, die Sie sich hier anhören können.
Berufsfeld Wissenschaft
Sie hören Joanna Bronowicka aus Polen, Beraterin des Präsidenten des Europa-Universität Viadrina, und Lina Alhaddad aus Syrien, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität, die sehr persönlich und unterhaltsam über ihren langen Weg zum Traumjob berichten (dt. und engl).
Berufsfeld Journalistik
Sharmila Hashimi aus Afghanistan, Aktivistin und Journalistin, und Luciana Ferrando aus Argentinien, freie Journalistin und Mitarbeiterin bei den Neuen Deutschen Medienmachern, berichten über ihre Erfahrungen als Journalistinnen auf dem Berliner Arbeitsmarkt (dt.).
Berufsfeld Graphik und Illustration
Carolina Buzio, selbstständige Grafikerin und Illustratorin aus Portugal, und die aus der Ukraine stammende Künstlerin Alisa Poplavskaya erzählen über Schwierigkeiten, Chancen und das, was ihnen am meisten geholfen hat (engl.).
Berufsfeld Pflege und Medizin
Bürokratie, Sprachbarrieren, die Anerkennung von Qualifikationen - Clorinda de Maio aus Italien, selbstständige Krankenschwester, Shima Byagowi aus dem Iran, Laborassistentin, und Carolina Nájera- Chávez aus Mexiko, Ärztin, berichten über ihren Start auf dem deutschen Arbeitsmarkt und die Herausforderungen, die sie dabei gemeistert haben (dt.).
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Sprachauswahl
Willkommenszentrum Berlin
- Tel.:
- (030) 9017-2326
- Fax:
- (030) 9017-2320
-
beratung@intmig.berlin.de
für die Terminvergabe und Beratung per E-Mail
-
Tel.: (030) 9017-23172
für die Vereinbarung telefonischer Beratungstermine -
Tel.: (030) 9017-23126
für das Sekretariat des Willkommenszentrums zu allgemeinen Fragen.