Inhaltsspalte
Vorträge aus Philosophie und Gesellschaft an der VHS Reinickendorf

Vortragsprogramm
Philosophisches Café
Di, 16.02.2021 – 18.05.2021, 17:30 – 19:45
Geschlechterrollen weltweit: Interkulturelle Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse
Anlässlich des Weltfrauentags in Kooperation mit dem Interkulturellen Mädchen- und Frauentreff Auguste-Viktoria-Allee
Geschlechterrollen in digitalen Lebenswelten
Online-Vortrag und Austausch in der vhs.cloud anlässlich des Weltfrauentags
Was ist Antiziganismus?
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Stammtischparolen und Populismus entgegnen
Angebot im Rahmen der Reihe “Fit fürs Ehrenamt”
Wo beginnt Rassismus?
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Geld: Soziologie eines Tausch- und Zahlungsmittels
Vortrag in der NochMall
Hegel: Philosoph der Neuzeit
Philosophie-Kurs im Humboldt-Gymnasium
Di, 13.04.2021 – 22.06.2021, 18:00 – 20:30
Einführung ins Christentum
Vortrag und Gespräch für alle Interessierten
Nachdenken über die Rolle und Stellung von “Arbeit” in der Gesellschaft
Vortrag in der NochMall aus Anlass des Tags der Arbeit
Moses Mendelssohn in Berlin
Vortrag im Rahmen des Schwerpunkts “321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”
Lessing, Nicolai, Mendelssohn und die Stätten der Berliner Aufklärung
Stadtführung anlässlich des 350-jährigen Bestehens der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Europa, quo vadis?
Vortrag und Gespräch aus Anlass des Europatags
ABC der Klimakrise: Geführter Spaziergang in Tegel
Information und Austausch in Tegel, Lübars und Frohnau mit gemeinsamer Auswertung in Hermsdorf
Die Corona-Pandemie: Ein Jahr nach dem “Lockdown”
Vortrag und Gespräch
Bedingungsloses Grundeinkommen
Vortrag in der NochMall
Verschwörungstheorien: verstehen, reagieren!
Workshop aus Anlass des Tags des Grundgesetzes
Das Gedenken an den Spanischen Bürgerkrieg in Ost- und Westdeutschland
Vortrag 85 Jahre nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs
Philosophischer Waldspaziergang: Flanierend Philosophieren
Outdoor-Philosophie
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Volkshochschule Reinickendorf
VHS-Geschäftsstelle
Derzeit ist keine persönliche Anmeldung möglich.
Nutzen Sie bitte unser Servicetelefon: 030 902944800
(Mo-Fr 9-15 Uhr)
(Zugang Berliner Straße / neben der Tankstelle)
Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei.
- Tel.:
- (030) 902944800
- Fax:
- (030) 902944812
- E-Mail vhs@reinickendorf.berlin.de
- Homepage http://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/reinickendorf/
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.5km
S Tegel
- S25
-
0.5km
S Tegel
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Borsigwerke
- U6
-
0.6km
U Alt-Tegel
- U6
-
1km
U Holzhauser Str.
- U6
-
0.3km
U Borsigwerke
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Veitstr.
- 133
- N6
-
0.3km
U Borsigwerke
- 133
- N6
-
0.5km
S Tegel [Bus]
- 133
- N25
-
0.6km
Berlin, Trettachzeile
- 125
- N33
-
0.7km
Berlin, Eschachstr./S Tegel
- 124
- 125
- 220
- 222
- N22
- N24
- N33
-
0.2km
Berlin, Veitstr.