In diesem Herbstsemester ist das Programmheft der Volkshochschule wieder Ihr bewährter Wegweiser durch ein beeindruckend vielfältiges Weiterbildungsangebot.
Mit über 800 Kursen bietet die VHS erneut unzählige Möglichkeiten, Neues
zu lernen, sich weiterzuentwickeln und mit anderen Menschen in den Austausch zu treten. Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Das Programmheft ist in diesem Semester umfangreicher als in den letzten Jahren. Die Volkshochschule kehrt damit zu einem Gestaltungskonzept
zurück, das sich bereits vor der Corona-Pandemie bewährt hat. Diese Entscheidung folgt nicht nur praktischen Erwägungen, sondern steht auch für einen bewussten Schritt hin zu mehr Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit.
In einer Zeit, in der wir täglich aus einer Vielzahl von Informationsquellen wählen können, ist es eine Herausforderung, den richtigen Kommunikationsweg zu finden. Auch das Bezirksamt nutzt verschiedene Kanäle – gedruckt wie digital. Webseiten bieten ohne Zweifel den Vorteil der Aktualität. Doch nicht jeder Mensch sucht oder findet Informationen ausschließlich online.
In den vergangenen Semestern wurden im Programmheft der VHS verstärkt QR-Codes eingesetzt, die auf weiterführende Informationen im Internet verwiesen. Dieses Modell hat versucht, analoge und digitale Räume zu verbinden – mit gemischtem Erfolg. Denn wenn wichtige Kursinformationen
ausschließlich online verfügbar sind, kann das die Orientierung erschweren.
Deshalb wurde das Heft überarbeitet. Ab sofort finden Sie wieder alle wesentlichen Informationen direkt im gedruckten Programm. Das bedeutet:
kein Umweg mehr über die Webseite – es sei denn, Sie möchten es so. Zwar erfordert der umfangreichere Text etwas mehr Zeit, doch wir sind überzeugt: Lernen braucht Zeit.
Die Volkshochschule ist viel mehr als ein Ort des Lernens. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Dialogs und damit ein lebendiger Teil unserer Demokratie. Wo Menschen gemeinsam lernen, entstehen Verbindungen. Die VHS leistet dazu einen großen Beitrag.
Ich lade Sie herzlich ein: Blättern Sie durch das Programm, lassen Sie sich inspirieren – und entdecken Sie die Freude am Lernen neu.
Herzliche Grüße
Ihr Harald Muschner
Bezirksstadtrat für Bildung, Sport, Kultur und Facility Management