Wenn von Vernetzung gesprochen wird, denken viele an die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Auch Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft: Neue Bildungsbedürfnisse treffen auf neue Lehr- und Lernformen. Angebote für Menschen mit Migrationsbiografie, ohne oder mit geringer formaler Bildung oder Trans*-Communities gewinnen mehr an Bedeutung. In diesem dynamischen Umfeld sind Volkshochschulen wichtige Knotenpunkte in der Bildungslandschaft.
Wir möchten im Herbstsemester einen anderen Blick auf das Thema Vernetzung werfen: Welche positiven Entwicklungen können aus einer zunehmend vernetzten Gesellschaft entstehen? Wie wirkt es sich für Sie als Pankower:innen und Teilnehmer:innen aus, wenn die Volkshochschule Kooperationen mit unterschiedlichen Akteuren eingeht? Welche Vorteile ergeben sich für Teilnehmer:innen, wenn wir mit anderen Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten oder innerhalb des eigenen Hauses einen stärkeren Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen legen?
Herzlichen willkommen zu Austausch, Diskussion und unseren besonderen Angeboten.