
Bild: thabo thindi
Über uns
Bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Anmeldung für unsere Lehrgänge oder für Anregungen steht unser Team gerne zur Verfügung. Am besten erreichen Sie uns derzeit per Mail: isff@ba-mitte.berlin.de Weitere Informationen
Datum: Mo, 28.07.2025 – Fr, 01.08.2025, je 10.00-16.15 Uhr
Ort: Studio 2 & Studio 3, Turmstraße 75 (iSFF an der vhs Mitte)
Kosten: 150,50 € (Entgelt-Ermäßigungen gemäß der Ausführungsvorschriften der Berliner Volkshochschulen)
Anmeldung/Bewerbung: Bewerbungen sind bis zum 14. Juli 2025 möglich (an: isff@ba-mitte.berlin.de, weitere Informationen unten).
1.Block: Ensembletraining. Untersucht werden unterschiedliche Inspirationsquellen, Arbeit mit und an der eigenen Wahrnehmung und Achtsamkeit, Ausprobieren der Sinne, Suche nach „Einbettungen“ und Entwickeln kleinerer (Schreib-)Projekte.
2.Block: Vom Bilderbuch zum Theaterstück. Improvisation mit Kindern. Aus Bilderbüchern oder Fotos (bitte liebgewonnene Bilderbücher mitbringen), werden Ideen und Konzepte für Theaterstücke, Hörspiele oder kleine Filme entwickelt. Objekttheater mit Naturmaterialien wird erkundet. Rollen und Aufgaben der Spielleitung: Wie kann ein Stück oder eine Performance auch mit einer großen Gruppe und ihren unterschiedlichen Bedürfnissen, Zu- und Abneigungen, gelingen?
3.Block: Theaterarbeit mit Jugendlichen. Formen der Stückentwicklung. Der Schwerpunkt in diesem Themenblock liegt auf der Arbeit mit Jugendlichen und der Frage, durch was sie motiviert werden können, Theater zu spielen und sich das Theater als einen Erlebnisraum anzueignen, in welchem sich Freiheitsdrang entfalten kann und darf. In diesem Zusammenhang werden auch demokratische Formen und Strukturen im kreativen und kollektiven Arbeitsprozess beleuchtet.
4.Block: Dramaturgie. Unterschiedliche dramaturgische Arbeits- und Denkweisen werden vorgestellt, eigene Projekte angedacht und konzeptionell beraten. Entdecken, was am meisten Spaß macht. Wobei die Nase ruhig mal in das gesteckt werden sollte, was eigentlich nicht so viel Spaß bringt, um Neues kennenzulernen und Perspektiven zu erweitern.
5.Block: Räume als Spiel und Erfahrungsort. Die uns umgebenden Räume, Landschaften und Architektur wird als Basis für Improvisationen und Geschichten genutzt. Geschichten, die sich in Räumen ereignet haben könnten. Handlungen, zu denen diese Räume inspirieren. (Dreh-)Ort anders und neu definieren.
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre künstlerische Erfahrung mit pädagogischer Kompetenz verbinden möchten – sei es zur Erweiterung der beruflichen Möglichkeiten, zur Projektentwicklung oder aus persönlichem Interesse an transformativen Theaterprozessen.
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre künstlerische Erfahrung mit pädagogischer Kompetenz verbinden möchten – sei es zur Erweiterung der beruflichen Möglichkeiten, zur Projektentwicklung oder aus persönlichem Interesse an transformativen Theaterprozessen.
Eine Anmeldung ist nach Einsendung einer kurzen, formlosen Bewerbung möglich. Bitte übermitteln Sie uns per Mail, weshalb Sie an diesem Einführungskurs teilnehmen möchten und welche Verbindung Sie bisher zum Film haben. Der Kurs ist für 8-16 Teilnehmer*innen ausgelegt. Die Aufnahme erfolgt nach dem „first come, first serve“ – Prinzip. Bewerbungen sind bis zum 14. Juli 2025 möglich (an: isff@ba-mitte.berlin.de , Eingang wird per Mail bestätigt).
Bild: vhs berlin mitte
Bild: Krittika Arvind