talentCAMPus 2021

 Kinder umarmen sich im Kreis um die Kamera und lächeln

Kinder & Jugendliche – unabhängig ihrer sozialen Herkunft – in den Ferien für Kunst und Kultur zu begeistern, das ist das erste Ziel dieser umfassenden Veranstaltungsreihe. Das zweite: mit Spaß zusätzliche Lernmöglichkeiten anzubieten, um die Bildung in diesen Bereichen zu verbessern – gerade nach Schulausfällen.

Talente kontinuierlich zu entdecken, zu fördern und in die richtigen Bahnen zu lenken, das gehen folgende Bezirksvolkshochschulen so an:

talentCAMPus - Bühnenauftritt

VHS Steglitz-Zehlendorf: phantasievoll & selbständig

Mal inklusiv, mal kreativ – immer partizipativ, das Motto: Möglichst viel selber machen!
Kinder und Jugendliche können in den talentCAMPus-Wochen je einen Workshop am Vor- und am Nachmittag aus einer riesigen Fülle auswählen: Pantomime, Streetdance, Makerspace, Theater, Rap-Video, Selbstbehauptung und -verteidigung, Moderation, Videodreh wie ein YouTuber, Streetart, Programmieren mit Scratch, Comics zeichnen, Cooking in English, Cahon spielen, Musikinstrumentenbau, Häkeln & Stricken, Musik machen am Tablet, Gebärdensprache oder Upcycling. Gerade Schüler und Schülerinnen mit Handicap sind hierzu herzlich eingeladen.

Was dabei entsteht, präsentieren alle am Freitagnachmittag vor Publikum. Diese Abschlussshow moderieren die Teilnehmenden selbst. Erwachsene unterstützen lediglich den technischen Ablauf. Wann, wie, wo – diese Informationen gibt´s hier.

VHS Reinickendorf: naturverbunden & entdeckungsfreudig

Tierisch fantastisch geht’s hier zu!
Kinder und Jugendliche ab neun Jahren können vom 28. Juni bis zum 7. Juli, von 10 bis 16 Uhr, zu aufgeweckten Forscherinnen und Forschern werden: Welche Wildtiere leben wie in Berlin? Und welches Tier steckt in mir?
Die Antworten finden die Junior-Naturwissenschaftler in der talentCAMPus-Reihe „Fantastische Tierwesen – bitte nicht füttern“ selbst heraus. Zum Programm gehört auch: Wildtiere zu erkunden, Tierfiguren in Lebensgröße zu bauen und sich selbst in Frösche oder Löwen zu verwandeln.
Das Event ist kostenfrei, inklusive Verpflegung. Weitere Infos hier.

talentCAMPus Collage Spandau

Rückblicke auf vergangene Jahre rund um den talentCAMPus

Volkshochschule Neukölln: künstlerisch & online
Unter dem Motto “VerehrteWerte?!” ging es mitten im ersten Corona-Lockdown um künstlerischen Methoden wie dem „Storytelling“ sowie um Film- und Schauspieltechniken. Das kreative Auseinandersetzen mit den Werten unserer Gesellschaft fand online per Videokonferenz statt.

Auf der folgenden Seite stehen Informationen für andere Volkshochschulen und pädagogische Fachkräfte bereit, um Online-Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen. Die Dokumentation gibt Tipps zur Planung, Durchführung und beschreibt die Hürden, die zu überwinden sind.

Volkshochschule Spandau: sozial & vielseitig
In dem Bezirk ging es rückblickend unter anderem um Social Media, Theaterwelten und das Bauen mit Naturmaterialien.

Kultur macht stark Bundesministerium für Bildung udn Forschung

Hintergrund: Der talentCAMPus ist ein außerschulisches Ferienbildungsprojekt des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV). Es wird innerhalb des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Tipp zum Schluss:

Viele der Angebote sind frühzeitig ausgebucht, bei Interesse schnell bei der jeweiligen Volkshochschule melden, um noch Plätze zu ergattern. Damit die Schauspieler, Tierforscherinnen, Tänzer und Moderatorinnen von Morgen nicht unentdeckt bleiben …