Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Publikationen

Themenüberblick
Aktuelles Programmheft
Programmheft für 1. Halbjahr 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie wird von der Volkshochschule für das 1. Halbjahr 2021 kein Programmheft herausgegeben. Ausnahme ist das Deutsch-Programmheft 2020/2021.
Über die Kursangebote wird online informiert.
Programmheft Deutsch 2020-2021
Flyer
Gedruckte Flyer werden in der Volkshochschule am Barbarossaplatz 5 ausgelegt.
Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung bei der Abholung von Flyern.
Flyer Führungen und Exkursionen
Flyer Schulabschlüsse für Migranten und Migrantinnen
Flyer Schulabschlüsse für Migranten und Migrantinnen
Anmeldung: Januar bis 31. Mai 2021
Zeitraum der Tageslehrgänge: 9.8.2021 – 6.7.2022
PDF-Dokument (202.1 kB)
Flyer Sprachenzertifikat Arabisch
Flyer Sprachenzertifikate Englisch, Französisch, Italienisch Spanisch, Portugiesisch
Flyer Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch 2020 bis 2021
PDF-Dokument (298.6 kB)
Flyer Sprachenzertifikat Polnisch
Flyer Sprachenzertifikat Russisch
Flyer Sprachenzertifikat Türkisch
Downloads der Berliner Volkshochschulen
Broschüren und Formulare von allen 12 Berliner Volkshochschulen als Zusammenstellung:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
- Tel.:
- (030) 90277-3000
- Fax:
- (030) 90277-8944
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?