Inhaltsspalte
Stäube – Emissionen und Immissionen 1991
Literatur
Blümel, H. 1994:
Erdgas gegen Fahrverbote – Innerstädtische Fahrverbote und Minderungspotentiale der Technikstrategie einschließlich Erdgasanwendung. Vortrag auf der UTEC 94, Seminar 41, Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin.
BMUNR (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (Hrsg.) 1987:
Auswirkungen der Luftverunreinigungen auf die menschliche Gesundheit. Bericht für die Umweltministerkonferenz, Bonn.
Fath, J.U., Stern, R. 1991:
Verursacherspezifische Ausbreitungsrechnungen für die Region Berlin, GEOS Angewandte Umweltforschung GmbH, Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin.
Fischer, Dr. U. 1993:
Regionale Depositionsmessungen, in: Abschlussbericht Ballungsraumnahe Waldökosysteme 1986 – 1992, Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin.
Gensior, A., Wilczynski, W. 1992:
Teilprojekt Nährstoff- und Schadstoffdynamik von Rostbraunerden unter Kiefernforsten, in: Abschlussbericht Ballungsraumnahe Waldökosysteme, Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin.
Israël, G.W., Erdman, A., Shen, J., Frenzel, W., Ulrich, E. 1992:
Analyse der Herkunft und Zusammensetzung der Schwebstaubimmission, Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben “Herkunft und Zusammensetzung der Schwebstaubimmissionsbelastung”, Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz und Umweltbundesamt, Berlin.
IVU Gesellschaft für Informatik, Verkehrs- und Umweltplanung mbH 1993:
Ergebnisse der Abschätzung der Luftschadstoff-Immissionen für die Hauptverkehrsstraßen Berlins, Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, unveröffentlicht.
Kühling, W. 1986:
Planungsrichtwerte für die Luftqualität, in: Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Materialien, Band 4.045, Hrsg.: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Ministers für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes NRW, Dortmund.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.) 1990:
Luftverschmutzung in Berlin und Umgebung im Jahr 1989, in: Informationsreihe zur Luftreinhaltung in Berlin, Heft 11, Berlin.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.) 1991:
Luftverunreinigungen in Berlin. Immissionsmessergebnisse. Informationsreihe zur Luftreinhaltung in Berlin, Heft 12, Berlin.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.) 1992:
Berliner Luftgüte-Messnetz (BLUME), in: Informationsreihe zur Luftreinhaltung in Berlin, Heft 5, Berlin.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.) 1994:
Luftreinhalteplan für die Jahre 1994 bis 2000, Berlin, in Vorbereitung.
Technischer Überwachungsverein Berlin-Brandenburg 1992:
Messungen zur Luftqualität in Berlin 1991, Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Technischer Bericht Nr. U-92/297, Berlin.
Gesetze
Dreiundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Festlegung von Konzentrationswerten – 23. BImSchV), Entwurf vom 21.7.1993, BR-Drucksache 531/93, Bonn.
Erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft-TA-Luft) in der Fassung vom 27.2. 1986, GMBl., S. 95, Bonn.
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (Hrsg.) 1993:
VDI-Handbuch Reinhaltung der Luft Band 1, Nr. 2310 Bl. 19, Ausg. 04.92, Maximale Immissions-Werte zum Schutze des Menschen; Maximale Immissionskonzentrationen für Schwebstaub, Beuth-Verlag, Berlin.
Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 15.7. 1980 über Grenzwerte und Leitwerte der Luftqualität für Schwefeldioxid und Schwebestaub (80/779/EWG) Anhang IV, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Nr. L 229/38, Brüssel.
Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 3.12. 1982 über einen Grenzwert für den Bleigehalt in der Luft (82/884/EWG), Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Nr. L 378/15, Brüssel.
World Health Organization (WHO), Regional Office of Europe (Hrsg.) 1987:
Die Luftleitlinien der WHO, Air Quality Guidelines for Europe, WHO Regional Publications, European Series No. 23, Kopenhagen.
Zweiundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Immissionswerte – 22. BImSchV) vom 26.10.1993, BGBl. Nr. 58/I S. 1819 f, Bonn.
Karte
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.) 1985:
Umweltatlas Berlin, Karte 03.04 Staubimmissionen und ausgewählte Inhaltsstoffe, 1:200 000, Berlin.