Inhaltsspalte

Bioindikatoren 1991

Karten

03.07.1 Kartierung der Flechtenvegetation 1991

Link zu: 03.07.1 Kartierung der Flechtenvegetation 1991
Bild: Umweltatlas Berlin

Flechtenkartierungen lassen integrierende Aussagen über die allgemeine Immissionsbelastung innerhalb längerfristiger Zeiträume zu. Im passiven Flechtenmonitoring wurde die an freistehenden Bäumen natürlich vorkommende Flechtenvegetation im Jahr 1991 untersucht und hinsichtlich der auftretenden Arten und deren Häufigkeit ausgewertet. Weitere Informationen

03.07.2 Exponierung von Hypogymnia physodes 1981/82 und 1991/92

Link zu: 03.07.2 Exponierung von Hypogymnia physodes 1981/82 und 1991/92
Bild: Umweltatlas Berlin

In Untersuchungsgebieten, die keine ausgeprägte natürliche Flechtenvegetation aufweisen, dient die Exponierung von Blattflechten zur Ermittlung der Gesamtwirkung von Immissionsfaktoren. 1981 und 1991/92 bzw. 1993/94 wurden an zahlreichen Mess-Punkten die Blattflechte Hypogymnia physodes der herrschenden Luftbelastung ausgesetzt. Weitere Informationen

03.07.3 Akkumulation anorganischer Schadstoffe in Kiefernnadeln (1991) und Weidelgras (1993)

Link zu: 03.07.3 Akkumulation anorganischer Schadstoffe in Kiefernnadeln (1991) und Weidelgras (1993)
Bild: Umweltatlas Berlin

Die Waldkiefer ist eine heimische Baumart, die als immergrüner Baum für Untersuchungen mit Zeitreihen im passiven Monitoring sehr gut geeignet ist; Weidelgras steht als Akkumulationsindikator repräsentativ für andere Nahrungs- und Futterpflanzen. Hier werden die Stoffgehalte von Blei und Fluor in Nadeln sowie in Grasproben dargestellt. Weitere Informationen

03.07.4 Akkumulation organischer Schadstoffe in Grünkohl (1993/94)

Link zu: 03.07.4 Akkumulation organischer Schadstoffe in Grünkohl (1993/94)
Bild: Umweltatlas Berlin

Grünkohl ist als Standardpflanze zur wirkungsbezogenen Ermittlung von organischen Luftschadstoffen anerkannt. Die Karte zeigt die relative Belastung des Untersuchungsgebietes mit organischen Schadstoffen entlang eines West-Ost-Transektes im Herbst 1993. Weitere Informationen