Inhaltsspalte

Bioindikatoren 1991

Abbildungen / Tabellen

Abbildungen

Abb. 1: Bioindikationsverfahren des immissionsökologischen Wirkungskatasters

GIF-Dokument (11.3 kB)

Abb. 2: Verbreitung von Flechten [Evernia prunastri (a), Parmelia sulcata (b)] im Raum Berlin/Brandenburg 1991

GIF-Dokument (7.3 kB) Bild: Linders 1991

Abb. 3: Thallus-Absterberate von Hypogymnia physodes im Stadtgebiet von Berlin seit 1981/82

GIF-Dokument (5.3 kB) Bild: nach Cornelius et al. 1984, Mezger 1992, Mezger 1995

Abb. 4: Schadstoffgehalte in Weidelgras an ausgewählten Meßpunkten im Stadtgebiet von Berlin 1981 und 1993

GIF-Dokument (7.5 kB) Bild: nach Cornelius et al. 1984, Kuznik 1993

Abb. 5: PAK-Summe, Benz(a)pyren und Kfz-Maßzahl im Bereich eines Autobahn-Transekts bei Potsdam im Herbst 1993

GIF-Dokument (10.2 kB) Bild: nach TÜV-Umwelt Berlin-Brandenburg GmbH 1995

Abb. 6: Gesamtbewertung der Bioindikationsergebnisse

GIF-Dokument (6.9 kB)

Tabellen

Tab. 1: Bewertung der allgemeinen Immissionsbelastung anhand der Flechtenvegetation

XLSX-Dokument (71.4 kB) Dokument: nach VDI 3799 Blatt 1

Tab. 2: Flechtenabsterbegrade als Maß für die Gefährdung höherer Pflanzen

XLSX-Dokument (70.9 kB) Dokument: VDI 3799 Blatt 2

Tab. 3: Stoffgehalte in Kiefernnadeln (1991) in mg/kg TS

XLSX-Dokument (70.9 kB) Dokument: nach Kratz 1991, Markan 1992, SenStadtUmTech 1996a

Tab. 4: Stoffgehalte in Weidelgras 1993 im Vergleich zu Richt- bzw. Grenzwerten (in mg/kg TS)

XLSX-Dokument (71.1 kB) Dokument: nach Kuznik 1993