Inhaltsspalte
Temperatur- und Feuchteverhältnisse in mäßig austauscharmen Strahlungsnächten 1992
Abbildungen / Tabellen
Abbildungen
Abb. 1: Tagesgang der Lufttemperatur in 2 m Höhe an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991) an verschiedenen Standorten in Berlin
GIF-Dokument (27.8 kB)
Abb. 1: Tagesgang der Lufttemperatur in 2 m Höhe an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991) an verschiedenen Standorten in Berlin
XLS-Dokument (17.0 kB)
Abb. 2: Temperaturdifferenzen einiger Klimastationen zur kältesten Station Dahlemer Feld um 4.00 Uhr MEZ an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991)
GIF-Dokument (11.9 kB)
Abb. 2: Temperaturdifferenzen einiger Klimastationen zur kältesten Station Dahlemer Feld um 4.00 Uhr MEZ an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991)
XLS-Dokument (12.0 kB)
Abb. 3: Mittelwerte des Dampfdrucks und der relativen Luftfeuchte in 2 m Höhe von Juni bis September 1991 an verschiedenen Standorten in Berlin
GIF-Dokument (13.1 kB)
Abb. 3: Mittelwerte des Dampfdrucks und der relativen Luftfeuchte in 2 m Höhe von Juni bis September 1991 an verschiedenen Standorten in Berlin
XLS-Dokument (14.0 kB)
Abb. 4: Tagesgang des Dampfdruckes und der relativen Luftfeuchte an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991) an verschiedenen Standorten in Berlin
GIF-Dokument (47.1 kB)
Abb. 4: Tagesgang des Dampfdruckes und der relativen Luftfeuchte an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991) an verschiedenen Standorten in Berlin
XLS-Dokument (19.0 kB)
Abb. 5: Tagesgang der Äquivalenttemperatur an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991) an verschiedenen Standorten in Berlin
GIF-Dokument (27.7 kB)
Abb. 5: Tagesgang der Äquivalenttemperatur an einem heißen austauscharmen Strahlungstag (8. Juli 1991) an verschiedenen Standorten in Berlin
XLS-Dokument (16.0 kB)
Tabellen
Tab. 1: Anzahl der Stunden mit einer Äquivaltemperatur über 49 °C bzw. über 56 °C
XLS-Dokument (17.0 kB)