Informationen für ukrainische Geflüchtete mit Tieren

Hundehalter an der ukrainischen Grenze

In der Europäischen Union (EU) gelten für Hunde, Katzen und Frettchen, die aus Drittländern (Ukraine) in die EU gebracht werden, tierseuchenrechtliche Bestimmungen zum Schutz gegen die Tollwut. Geflüchtete, die Tiere der genannten Arten mitführen, sind verpflichtet, sich bei den zuständigen Veterinärbehörden zu melden. In Berlin sind das die Fachbereiche Veterinär- und Lebensmittelaufsicht der Bezirke (VetLeb). Die Berliner Veterinärämter erreichen Sie über das Service-Portal Berlin.

Bitte füllen Sie das Anzeigeformular für die Einreise von Heimtieren gemäß Verordnung (EU) Nr. 576/2013 (PDF) aus und schicken dieses per Post oder eingescannt/abfotografiert per E-Mail an das Veterinäramt des Bezirks, in dem sich Ihre Unterkunft befindet.

Weitere Informationen zur Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine finden Sie auch auf der Homepage des BMEL.

Anfragen können auch per E-Mail an die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher und Klimaschutz gerichtet werden.

Kostenlose Unterstützung für Tierhalter aus der Ukraine

Hilfsangebote der Berliner Tiertafel

Menschen, die mit ihrem Haustier aus der Ukraine nach Berlin geflüchtet sind, erhalten bei der Berliner Tiertafel kostenloses Futter für Hunde, Katzen und Nager sowie eine kostenlose Erstausstattung mit Tierzubehör (Leine, Näpfe, Bettchen & Co.). Darüber hinaus wird eine tierarztsprechstunde für die medizinische Grundversorgung von Tieren vor Ort mit 50 % Eigenbeteiligung angeboten. Die Kostenübernahme für Kastrationen, Vorsorgeimpfungen oder Medikamente bei chronischen Krankheiten ist erst drei Monate nach Anmeldung bei der Tiertafel möglich, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Berlin haben. Bitte bringen Sie Ihren Bescheid vom Sozialamt oder Jobcenter sowie Ihren Personalausweis und den Ausweis des Tieres mit. Die kommenden Termine finden Sie unter www.tiertafel.org.

Tierärztliche Versorgung im Tierheim Berlin (in Einzelfällen)

Die Tierarztpraxis des Tierheims bietet Hilfe in akuten Notfällen an. Außerdem wird die kostenlose Kastration von Katzen angeboten, sofern diese bereits geimpft, gechippt und ordnungsgemäß amtlich registriert wurden. Termine können Sie unter praxis@tierschutz-berlin.de vereinbaren. Bitte bringen Sie Ihren Reisepass ggf. eine polizeiliche Anmeldung, einen Bescheid vom Sozialamt oder Jobcenter mit sowie den Nachweis über die Registrierung der Katze, den Impfausweis und eventuelle medizinische Unterlagen.

Unterkünfte für Haustiere und Geflüchtete mit Haustieren

Die Tierschutzorganisation Tasso e.V. hat unter help.tasso.net eine Plattform gegründet, um geflüchteten Menschen mit Tieren geeignete Unterkünfte zu vermitteln. Auf der Plattform werden temporäre Unterkünfte für Geflüchtete und ihre Haustiere oder temporäre Aufnahmemöglichkeiten nur für Haustiere angeboten. Die Unterkünfte befinden sich vornehmlich in Deutschland.