Bei Tandemprojekten treffen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte als Partner:innen aufeinander. Durch die Tandem-Partnerschaften erfahren geflüchtete Menschen Unterstützung im Alltag – sei es durch Hilfe bei Behördengängen, gemeinsame Freizeitaktivitäten oder einfach durch regelmäßigen Austausch.
Bei folgenden Projekten können Sie sich um eine:n Tandempartner:in bewerben. Beachten Sie, dass meist nur ein begrenztes Angebot an Tandems zur Verfügung steht:
An mehreren Orten in Berlin findet das Programm “Café Ukraine” der Berliner Stadtmission statt. Dort können sich Geflüchtete austauschen, Menschen aus Berlin treffen und sich in Rechtsfragen beraten lassen.
Eine Übersicht der Stellen, die Beratungsangebote für Geflüchtete anbieten, finden Sie unter adressen.asyl.net. Sie finden weitere Angebote auf den Sonderseiten des Bezirks, in welchem Sie derzeit wohnen. Auf www.mbeon.de können Sie sich online beraten lassen.