Museumsdorf Düppel
Das Museumsdorf Düppel rekonstruiert das mittelalterliche Leben um 1200.
© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Schnitzereien im Museumsdorf Düppel.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Der Kern des Museumsdorfes aus der Ferne.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Bienenstöcke© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Mitten im Musemsdorf© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Im Vordergrund ein kleiner Teich, rechts im Hintergrund der Getreidespeicher.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Der Getreidespeicher ist eine Rekonstruktion aus dem 13. Jahrhundert.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Rekonstruierte Häuser© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Ein rekonstruiertes Haus mit einem Ofen.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Auch einen Ochsen hat Düppel zu bieten.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Wer will, kann sich auf dem Ochsenkarren auf eine kleine Rundfahrt begeben.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Ein Brunnen© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Ein rekonstruiertes Pfortenhaus© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Das Brettchenweben wird von einer Mitarbeiterin des Dorfes vorgeführt und erläutert.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Ein mittelalterliches Spiel mit bunten Walnüssen: Wer schafft es auf die 10?© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Die Skudden sind eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse. Sie wird in Düppel rückgezüchtet.© Berlin.de/Benjamin P. Lange
Auch das Düppeler Weideschwein wird im Museumsdorf Düppel rückgezüchtet.