© Boettcher/TMB-Fotoarchiv Die bestimmende Ansicht der Stadt Werder, der Kirchturm der neugotischen Heilig Geist Kirche. Umgeben ist die Halbinsel, auf der die historische Altstadt liegt, von der Havel welche auch im Vordergrund zu sehen ist. Ein weiteres optisches Wahrzeichen ist die Bockwindmühle auf der Inselstadt . Hier befindet sich das Mühlenmuseum.
© dpa Baumblütenfest in Werder
© dpa Baumblütenfest in Werder
© dpa Baumblütenfest in Werder
© Baumblüte Werder©TMB-Fotoarchiv / Boldt Baumblütenfest in Werder
© dpa Baumblütenfest in Werder
© STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. Blick auf die Dominsel in Brandenburg a.d. Havel
© STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Der Steintorturm ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer in Brandenburg.
© dpa Dom in Brandenburg/Havel
© STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. Das ehemalige Dominikanerkloster in Brandenburg a.d. Havel beherbergt das Archäologische Landesmuseum Brandenburg
© dpa Zahlreiche Obstplantagen gibt es im Havelland, der "Obstkammer Berlins".
© picture-alliance/ dpa Hinter buntem Herbstlaub ist das kurfürstlich königliche Schloss in Caputh mit seinen Sälen, die mit ihren barocken Stuckaturen und Deckengemälden zu sehen.
© picture-alliance/ dpa Reich verziert mit barocken Stuckkaturen und Deckengemälden ist das kurfürstlich königliche Schloss in Caputh.
© picture-alliance/ dpa/dpaweb Einstein empfing hier zwischen 1929 und 1932 zahlreiche Freunde und Kollegen aus aller Welt, darunter Max Planck, Rabindranath Tagore, Käthe Kollwitz und Heinrich Mann.
© dpa Das berühmte Schloss im Havelland erfreut sich bei Besuchern großer Beliebtheit.
© picture-alliance/ ZB Die Pfarrkirche von Ribbeck, nordwestlich von Nauen, mit einem neu gepflanzten Birnbaum. Eine Holzfigur am Baum erinnert an den Herrn von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland, der in einem Gedicht von Theodor Fontane historische Berühmtheit erlangte.
© TMB-Fotoarchiv/Boettcher Das Schloss Petzow, einst Besitz der Familie von Kähne in Petzow, nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut, inmitten des von Lenne entworfenen Parks, der wie all seine Gärten, durch ihre Einbindung in die Landschaft, besticht. Ein pittoreskes Bauwerk in einem bunten Mix von maurischem Kastell- und englischem Tudorstil.
© Franziska Delenk Schlosspark
© picture-alliance / dpa/dpaweb Ein Segelboot ist bei stürmischem Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt auf dem Schwielowsee nahe Potsdam unterwegs.
© picture-alliance / dpa/dpaweb Abendliche Stimmung herrscht über dem Schwielowsee nahe Potsdam.
© TMB-Fotoarchiv/Boettcher Alter Fischer aus Ketzin auf dem Trebelsee Ketzin.
© Boettcher+Tiensch Segler auf einem See bei Brandenburg/Havel. Hintergrund blauer Himmel mit Wolken.
© picture-alliance/ dpa Ein Graureier steht an der Zufahrt zum Gülper See bei Strodehne. Der Gülper See im Havelland ist ein wichtiger Rastplatz für Wasservögel. Er gehört zu den Flächen aus Bundesbesitz, die an die Stiftung Nationales Naturerbe des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) zum Erhalt übergeben worden sind.
Die Silhouette des Klosters Lehnin im Morgennebel
Innenhof des Klosters Lehnin
Klosterkirche des Klosters Lehnin
Kreuzgang des Klosters Lehnin