PREMIERE - Eine Zustandsbeschreibung von Oliver Bukowsk
WARTEN AUF’N BUS EINE ZUSTANDSBESCHREIBUNG VON OLIVER BUKOWSKI
Eine Bushaltestelle tief in Brandenburg. Zwei Männer warten auf‘n Bus und reden über ihr Leben. Offen, ehrlich. Die Themen sind vielfältig, die Dialoge direkt aus der brandenburgischen Seele.
Gut möglich, dass sich Hannes und sein Freund Ralf – Ralle – nur an der Endhaltestelle treffen, um ganz für sich zu sein und zu sprechen. Die Landschaft vor und hinter ihnen ist offen und bietet nirgendwo Schutz – und genau so reden sie auch miteinander. Vielleicht treibt sie aber auch die Erinnerung her. Immerhin war die Haltestelle „dit Tor zur Welt, die verdammte Schnittstelle zwischen Pampa und intelljentet Leben“, als die beiden Freunde noch zur Arbeit, in die Stadt oder sogar in den Urlaub fuhren. Manchmal hocken sie auch an der Haltestelle, weil sie auf jemanden warten. Auf Fremde, die im Bus versackt sind, oder auf Kathrin. Die struppig-schöne Busfahrerin ist für die beiden Aussteiger ihr letzter Draht zur Welt. Hier an der Endhalteschleife hat sie eine Zigarette lang Pause. Für Hannes und Ralle ist sie „oberste Liga. Nüscht für Sterbliche“. Und dann ist da noch der Hund Maik, herzerweichend hässlich und verblüffend blöde, aber stets arglos und frohgelaunt. Wahre Männerfreundschaft und jede Menge Gesprächsstoff an einer Bushaltestelle irgendwo in Brandenburg.
Diese Theaterfassung der gleichnamigen Fernsehserie des rbb ist eine Kooperation der Bürgerbühne des BT mit der Sparte Sprechtheater: Ralf und Johannes werden von Profis gespielt, während alle anderen Figuren von Mitgliedern des Bürgerensembles verkörpert werden.
Regie: Stefan Krause
Mit: Jan-Christof Kick (Ralf), Elna Lindgens (Kathrin), Henry Nandzik (Hannes) u. a.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters (Aufführungsrechte beim Verlag Kiepenheuer Medien.)
PREMIERE - Eine Zustandsbeschreibung von Oliver Bukowsk
Quelle: Reservix-System
WARTEN AUF’N BUS EINE ZUSTANDSBESCHREIBUNG VON OLIVER BUKOWSKI
Eine Bushaltestelle tief in Brandenburg. Zwei Männer warten auf‘n Bus und reden über ihr Leben. Offen, ehrlich. Die Themen sind vielfältig, die Dialoge direkt aus der brandenburgischen Seele.
Gut möglich, dass sich Hannes und sein Freund Ralf – Ralle – nur an der Endhaltestelle treffen, um ganz für sich zu sein und zu sprechen. Die Landschaft vor und hinter ihnen ist offen und bietet nirgendwo Schutz – und genau so reden sie auch miteinander. Vielleicht treibt sie aber auch die Erinnerung her. Immerhin war die Haltestelle „dit Tor zur Welt, die verdammte Schnittstelle zwischen Pampa und intelljentet Leben“, als die beiden Freunde noch zur Arbeit, in die Stadt oder sogar in den Urlaub fuhren. Manchmal hocken sie auch an der Haltestelle, weil sie auf jemanden warten. Auf Fremde, die im Bus versackt sind, oder auf Kathrin. Die struppig-schöne Busfahrerin ist für die beiden Aussteiger ihr letzter Draht zur Welt. Hier an der Endhalteschleife hat sie eine Zigarette lang Pause. Für Hannes und Ralle ist sie „oberste Liga. Nüscht für Sterbliche“. Und dann ist da noch der Hund Maik, herzerweichend hässlich und verblüffend blöde, aber stets arglos und frohgelaunt. Wahre Männerfreundschaft und jede Menge Gesprächsstoff an einer Bushaltestelle irgendwo in Brandenburg.
Diese Theaterfassung der gleichnamigen Fernsehserie des rbb ist eine Kooperation der Bürgerbühne des BT mit der Sparte Sprechtheater: Ralf und Johannes werden von Profis gespielt, während alle anderen Figuren von Mitgliedern des Bürgerensembles verkörpert werden.
Regie: Stefan Krause
Mit: Jan-Christof Kick (Ralf), Elna Lindgens (Kathrin), Henry Nandzik (Hannes) u. a.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters (Aufführungsrechte beim Verlag Kiepenheuer Medien.)
Hinweise zu Ermäßigungen: Buchung Rollstuhlplätze und Begleitperson nur im Brandenburger Theater möglich ( Tel. 03381/511112). Sofern es Ermäßigungen gibt sind folgende Personen berechtigt: Schüler, Studenten, Auszubildende, Senioren und Schwerbehinderte. Ermäßigungsberechtigungen werden durch das Einlasspersonal geprüft. Bei Kindervorstellungen erhalten nur Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr eine Ermäßigung. Gruppenrabatte können Sie im Einzelfall im Brandenburger Theater erfragen (Tel. 03381/511112).
"SHAKESPEARE. FEELING" Premiere in Deutschland
Performance und Theatershow
"Shakespeare. Feeling"
William Shakespeare
Einakter (12+)
Laufzeit - 1 Stunde und 45 Minuten
Die Aufführung ist in englischer Sprache.
Eine Aufführung und Theatervorstellung...
mehr
TANGOMATT
EINE TANGO-SCHACHPARTIE VON SABINA EGEA SOBRAL
„Tangomatt“ ist eine Kooperation des BT Jugendtheaters mit dem Tangoquartett „Al Voleo“ und professionellen TangotänzerInnen.
Den Hintergrund des Stückes bildet die Geschichte des Tango Argentino....
mehr
Nächster Termin:
PREMIERE - Eine Tangoschachpartie von Sabina Egea Sobral
A HUMAN RACE (LE SACRE DU PRINTEMPS)
STRAVINSKYS „SACRE DU PRINTEMPS“ IN EINER FASSUNG
FÜR FÜNF KRUMP-TÄNZER*INNEN
URAUFFÜHRUNG
Igor Stravinskys „Le Sacre du Printemps“ ist ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Nach dem Skandal bei der Uraufführung...
mehr
DES KAISERS NEUE KLEIDER
EIN MÄRCHENBALLETT MIT DER KASMET-BALLETT-COMPANY
FÜR ZUSCHAUER AB 5 JAHREN
Der Kaiser lässt sich von zwei Schwindlern für viel Geld neue Kleider machen. Sie behaupten, diese besonderen Gewänder könnten nur von Personen gesehen...
mehr
Eine rührende Geschichte über die Beziehung eines Dramatikers (Jefim Schifrin) und einer Prostituierten (Jekaterina Karpuschina), deren Berufe wie sich herausstellt, vieles gemeinsam haben.
mehr