Aktuelle Sprache: Deutsch

von William Shakespeare

VIEL LÄRM UM NICHTS
VON WILLIAM SHAKESPEARE

Don Pedro kommt nach Messina und bringt seine Waffenbrüder Claudio, Benedikt und John mit in den Haushalt von Leonato, dem Gouverneur von Messina. Insbesondere Claudio hat sich in den zurückliegenden Kämpfen ausgezeichnet, aber auch Benedikt ist ein entschiedener Kämpfer. Claudio will die Tochter des Gouverneurs, Hero, heiraten. Benedikt allerdings lehnt jegliche Form von Beziehung ab, das eint ihn wiederum mit Beatrice, der Nichte Leonatos: Sie verachtet die Männer im Allgemeinen und vor allem Benedikt, den sie großmäulig und anstrengend findet.
Don Pedro wirbt erfolgreich bei Hero für seinen Freund Claudio und die beiden beginnen, ihre Hochzeit vorzubereiten. Sie kommen auf die Idee, ausgerechnet Benedikt und Beatrice verkuppeln zu wollen. Doch niemand ahnt zunächst, wo die eigentlichen Schwierigkeiten liegen: John, der Halbbruder Pedros, beabsichtigt, die Hochzeit zu hin- tertreiben. Er lässt Hero als untreues Flittchen dastehen, was zum Eklat bei der Hochzeit führt. Hero wird ohnmächtig, die Hochzeitsgesellschaft läuft auseinander und Benedikt und Beatrice bleiben allein in der Kirche zurück und entscheiden, Hero zu rächen…

Häufig verfilmt und auch als Vorlage für eine Oper von Hector Berlioz verwendet, ist „Viel Lärm um nichts“ eine der bis heute erfolgreichsten Komödien Shakespeares. Die Wortgefechte von Beatrice und Benedikt, die Ansiedlung der Handlung im sommerlichen Sizilien, die leidenschaftliche Liebe von Claudio und Hero – was braucht es mehr für einen schwungvollen Komödienabend?

Mit: Elna Lindgens (Beatrice), Benjamin Krüger (Benedikt) u. v. a.

Regie: Carola Söllner
Bühne: N.N.
Kostüme: Gabriele Kortmann

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Werkeinführungen 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer durch die
Leitende Dramaturgin Carola Söllner

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

7 weitere Termine

Teil von:

Viel Lärm um nichts

PREMIERE - William Shakespeare

VIEL LÄRM UM NICHTS
VON WILLIAM SHAKESPEARE

Don Pedro kommt nach Messina und bringt seine Waffenbrüder Claudio, Benedikt und John mit in den Haushalt von Leonato, dem Gouverneur von Messina. Insbesondere Claudio hat sich in den zurückliegenden Kämpfen ausgezeichnet, aber auch Benedikt ist ein entschiedener Kämpfer. Claudio will die Tochter des Gouverneurs, Hero, heiraten. Benedikt allerdings lehnt jegliche Form von Beziehung ab, das eint ihn wiederum mit Beatrice, der Nichte Leonatos: Sie verachtet die Männer im Allgemeinen und vor allem Benedikt, den sie großmäulig und anstrengend findet.
Don Pedro wirbt erfolgreich bei Hero für seinen Freund Claudio und die beiden beginnen, ihre Hochzeit vorzubereiten. Sie kommen auf die Idee, ausgerechnet Benedikt und Beatrice verkuppeln zu wollen. Doch niemand ahnt zunächst, wo die eigentlichen Schwierigkeiten liegen: John, der Halbbruder Pedros, beabsichtigt, die Hochzeit zu hin- tertreiben. Er lässt Hero als untreues Flittchen dastehen, was zum Eklat bei der Hochzeit führt. Hero wird ohnmächtig, die Hochzeitsgesellschaft läuft auseinander und Benedikt und Beatrice bleiben allein in der Kirche zurück und entscheiden, Hero zu rächen…

Häufig verfilmt und auch als Vorlage für eine Oper von Hector Berlioz verwendet, ist „Viel Lärm um nichts“ eine der bis heute erfolgreichsten Komödien Shakespeares. Die Wortgefechte von Beatrice und Benedikt, die Ansiedlung der Handlung im sommerlichen Sizilien, die leidenschaftliche Liebe von Claudio und Hero – was braucht es mehr für einen schwungvollen Komödienabend?

Mit: Elna Lindgens (Beatrice), Benjamin Krüger (Benedikt) u. v. a.

Regie: Carola Söllner
Bühne: N.N.
Kostüme: Gabriele Kortmann

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Werkeinführungen 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer durch die
Leitende Dramaturgin Carola Söllner

Zusätzliche Informationen: Einlass ins Haus ab 1 Stunde vor der Vorstellung, Werkeinführung 45 Minuten vor der Vorstellung

Hinweise zu Ermäßigungen: Die Buchung von Rollstuhlplätzen und Begleitpersonen ist nur im Brandenburger Theater möglich ( Tel. 03381/511111).
Sofern es Ermäßigungen gibt (wird extra ausgewiesen), sind folgende Personen berechtigt: SchülerInnen, Studierende, Auszubildende,
SeniorInnen und Schwerbehinderte. Ermäßigungsberechtigungen werden durch das Einlasspersonal geprüft.
Bei Vorstellungen der Sparten Junges BT und BT Jugendtheater erhalten nur Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr eine Ermäßigung.
Gruppenrabatte können Sie im Einzelfall im Brandenburger Theater erfragen (Tel. 03381/511112).

Alternative Veranstaltungen

Hexe Hillary geht in die Oper

HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPER EIN KINDERSTÜCK MIT MUSIK VON PETER LUND Hexe Hillary hat im Radio zwei Freikarten für die Oper gewonnen. Hillary ist begeistert. Freikarten - das heißt ja wohl: umsonst! Bloß – was Oper ist, weiß Hillary nicht, und so... mehrzu: Hexe Hillary geht in die Oper

Nächster Termin:
Ein Kinderstück mit Musik von Peter Lund
Termin:
Mittwoch, 26. Juni 2024, 9:00 Uhr
Ort:
Brandenburger Theater, Studiobühne
Adresse:
Grabenstraße 14, 14776 Brandenburg an der Havel
Preis:
ab 12,00 €

Fell ganz nass von Tränen (AT)

ab 8 Do+Fr 27.+28.6. 10:00 Schaubude Berlin Fell ganz nass von Tränen (AT) Ein Teddybär erzählt Dokumentarisches Objekttheater • in deutscher Lautsprache • 45 Minuten Wenn ein Teddy über 100 Jahre alt ist, dann haben seine Augen schon sehr viel... mehrzu: Fell ganz nass von Tränen (AT)

Termin:
Donnerstag, 27. Juni 2024, 10:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Schaubude Berlin
Adresse:
Greifswalder Straße 81-84, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Preis:
ab 7,00 €

Lübbener Kahnnacht 2024

Am 20. Juli 2024 ist es wieder soweit und die Ufer der Spree rund um Schlossinsel und SpreeLagune verwandeln sich in eine einzigartige Naturbühne für Musik, Schauspiel, Tanz und viel Show. Auf Kähnen gleiten dann die Gäste durch den abendlichen Spreewald.... mehrzu: Lübbener Kahnnacht 2024

Termin:
Samstag, 20. Juli 2024, 18:30 Uhr (6 weitere Termine)
Ort:
Schlossinsel Lübben - Hafen 1
Adresse:
Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)
Preis:
ab 56,50 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.