Total! Normal?

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchenOnline bestellen

Nahverkehr

S-Bahn
Bus
Tram
Regional­bahn

4 weitere Termine

Teil von:

Total! Normal?

Ein Stück des Projekts »Kreativ Inklusiv« in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Angestrahlt

18 Menschen.

18 Menschen. Eine Bühne.

18 Menschen. Null Probleme.

»Kreativ Inklusiv« erforscht mit jungen Menschen, wie der Zugang zu Theater barrierearm und partizipativ gestaltet werden kann, dabei dreht sich inhaltlich alles um die Fragen: Was ist normal und wer darf das eigentlich bestimmen?! Wie können wir zusammenkommen, in einem Raum voller Barrieren und Herausforderungen? Wir können wir uns verstehen, ohne Sprache? Wie können wir uns halten, ohne Anstrengung? Mit Unterstützung von Creative Captioning (aus dem Engl: kreative Übertitelung), einfache Sprache, bildbasierte Kommunikation und pädagogischer Assistenz bringen wir zusammen, was zusammen gehört: Theaterlustige Menschen mit und ohne Behinderung, die mit ihren unterschiedlichsten Fähigkeiten dem Begriff »Normal« ordentlich in den Hintern treten.

Künstler/Beteiligte: Jannina Brosowsky (Künstlerische Leitung), Guillaume Cailleau (Videokünstler), Gwendolyn Noltes (Bühnenbild und Kostüm), Firma Panthea (Creative Captionings), Maria Wünsche (Übertitel und Koordination), Hannah Stadie, Pargol Kourang, Jasmin Thometze, Franka Erichsen, Clara Lübke, Wilma Kahl, Bruno Elias, Philipp Immler, Lydia Wolf, Joachim Jennrich, Helena Haferkamp, Skye Winkelmann, Martha Flossmann, Clemens Frings, Eylül Tufan, Josefine Bahro, Jamila Sonntag, Mischka Vögler

Laufzeit: Mi, 17.05.2023 bis Sa, 24.06.2023

Gefördert von Berliner Projektfonds kulturelle Bildung

Das Projekt ist Teil des Kulturprogramms der Special Olympics World Games Berlin 2023

Ein Stück des Projekts »Kreativ Inklusiv« in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Angestrahlt

Alternative Veranstaltungen

Quelle: Reservix-System

Die Zeit ist aus den Fugen

DIE ZEIT IST AUS DEN FUGEN KOMÖDIE VON JÜRGEN HOFMANN Basierend auf dem Filmscript von Melchior Lengyel zu „Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch Theater Posen, 1939: Mitten in den Proben zu „Gestapo“, einer Parodie auf Adolf Hitler, wird die Theaterbelegschaft... mehr

Nächster Termin:
Komödie von Jürgen Hofmann
Termin:
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:30 Uhr
Ort:
Brandenburger Theater - Großes Haus
Adresse:
Grabenstraße 14, 14776 Brandenburg an der Havel
Preis:
ab 15,40 €
Online bestellen
© Eventim

Märchenabende am Lagerfeuer - Figurentheater Grashüpfer

Märchenabend zum Frühling und Neubeginn: Schau mal, wie es blüht und wächst! // ab 6 Erzählerin: Janine Schweiger Am Feuer in der Jurte erzählt Frau Schweiger für Familien frei und humorvoll Geschichten, die einen staunen lassen, wie gut Töchter und... mehr

Nächster Termin:
Märchenabend: Q-Stories (ab 16 J.)
Termin:
Mittwoch, 17. Mai 2023, 20:00 Uhr
Ort:
Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park
Adresse:
Puschkinallee 16A, 12435 Berlin-Kreuzberg
Preis:
ab 18,02 €
Online bestellen
Stolz und Vorurteil *oder so
oben v. l.: Mirjam Knickriem, Stefan Klüter, unten v. l.: Silvana Denker, Reinhard Scheuregger, Mirjam Knickriem

Stolz und Vorurteil *oder so - Theater am Potsdamer Platz

Das nackte Überleben der Familie Bennet steht auf dem Spiel. Mrs. Bennet hat, neben einem nutzlosen Ehemann, fünf ledige Töchter – alle im heiratsfähigen Alter. Dabei können nur Männer Erben sein. Deswegen setzt sie alles daran, die Töchter möglichst... mehr

Nächster Termin:
Stolz und Vorurteil *oder so
Termin:
Mittwoch, 17. Mai 2023, 20:00 Uhr (4 weitere Termine)
Ort:
Theater am Potsdamer Platz
Adresse:
Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin-Tiergarten
Preis:
ab 18,50 €
Online bestellen

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.