Performance von Ana Laura Lozza & Bárbara Hang
Konzept und Choreografie Ana Laura Lozza und Bárbara Hang
Tanz und Ko-Kreation Jimena Pérez Salerno, Ana Laura Lozza und Bárbara Hang
Musik Linda-Philomène Tsoungui
Dramaturgische Beratung Barbara Schmidt-Rohr
Bühne und Kostüm Ana Laura Lozza und Bárbara Hang
Licht David Seldes
Produktion Apricot Productions
Die Zeit anhalten. Verharren. Zögern. Bleiben. Hoffen. Begehren. – Was bleibt, wenn wir miteinander in Kontakt kommen? Was ist das Potential dieser Fragmente?
In der Berlin Premiere von „The rest of dance“, die im Rahmen eines langen Tanzwochenendes im Radialsystem gezeigt wird, beschäftigen sich die Choreografinnen Ana Laura Lozza und Bárbara Hang mit den Spuren, die zurückbleiben, wenn Körper sich begegnen und wieder voneinander trennen. In einer Choreografie unterbrechender Zeitlichkeit spüren die Künstler*innen neuen ethischen und poetischen Beziehungen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, dem Vergänglichen und dem Bleibenden nach. „The rest of dance“ ist ein Tanz, der aus dem besteht, was zurückbleibt. Eine exzessive Dimension, die im Körper immer präsent ist. Ein Überrest als Reserve für das, was kommen wird.
Eine Produktion von Acá No Hay Delivery in Koproduktion mit K3-Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg.
Gefördert aus Mitteln des Fonds Darstellende Künste mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR. Gefördert durch Hamburg – Behörde für Kultur und Medien, Hamburgische Kulturstiftung, Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. und Régimen de Participación Cultural – Mecenazgo der Stadt Buenos Aires.
Mit freundlicher Unterstützung von Garage Studio Berlin und Casa Encendida/ Ca2M Madrid.
Medienpartner: taz. die tageszeitung, tip Berlin, Exberliner und Rausgegangen.
The rest of dance (c) Martin Prinoth
Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigungsberechtigt sind Auszubildende und Studierende bis 35 Jahre, Erwerbslose, Schüler*innen, Wehr- und Ersatzdienstleistende.
Freie Begleitkarten für Schwerbeschädigte mit B im Ausweis bitte telefonisch unter 030 288 788 588 buchen.
Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.