Deutsches Theater Berlin - Kammerspiele
Aktuelle Sprache: Deutsch
Pygmalion
© Jasmin Schuller
Eliza Doolittle steht ganz unten in der gesellschaftlichen Rangordnung: Ohne Geld, Bildung und ohne sprachliche Eloquenz, dafür aber mit aller Schlagfertigkeit des rauen Straßenjargons kämpft sie sich durch, indem sie Blumen an Passant:innen verkauft. Eines regnerischen Abends jedoch trifft sie auf den Sprachforscher Henry Higgins, der gleichermaßen genervt wie fasziniert von Elizas Ausdrucksweise und ihrem Verhalten scheint. Eliza hingegen sieht in Higgins ihre Chance auf ein neues Leben und bittet ihn um Sprechunterricht. Er schließt mit seinem Kollegen Colonel Pickering eine Wette ab: Higgins wird Eliza innerhalb von drei Monaten in die gehobene Gesellschaft der englischen Upper-Class einführen. George Bernard Shaw schrieb sein ironisch-satirisches Werk als vermeintliche Romanze ohne Happy End. Pygmalion basiert auf dem gleichnamigen Mythos des Ovid: Ein Bildhauer meißelt sich kurzerhand die perfekte Skulptur und verliebt sich prompt in sie. Shaws Stück wurde viele Jahre später als Liebesgeschichte adaptiert und unter dem Titel My Fair Lady zum weltweiten Broadway- und Kino-Erfolg. Bastian Kraft stellt das Sprachexperiment ins Zentrum seiner Auseinandersetzung. Gemeinsam mit den biografischen Erfahrungen der Schauspieler:innen, findet er einen persönlichen Zugang dazu, wie Sprache und Klasse miteinander verbunden sind. Was ist eigentlich „schlechtes” Sprechen? Können wir alle möglichen sozialen Rollen spielen, sobald wir uns ihre Sprache aneignen? Und wetten wir letztlich nicht jeden Tag mit uns selbst, ob die anderen uns unsere eigene Rolle abkaufen werden? zum Programmzettel
Künstler/Beteiligte: George Bernard Shaw (Autor/in), Bastian Kraft, Julia Gräfner, Jens Koch, Daria von Loewenich, Mercy Dorcas Otieno, Caner Sunar
Laufzeit: So, 26.01.2025 bis Sa, 15.02.2025
Nächster Termin:
- Termin Sonntag, 26. Januar 2025, 19:30 Uhr (1 weiterer Termin)
- Ort Deutsches Theater Berlin - Kammerspiele
- Adresse Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin-Mitte
- Preis ab 22,70 €
Tickets für diesen Termin buchen
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- S1
- S2
- S25
- S26
- S3
- S5
- S7
- S9
-
S Oranienburger Str.
- S1
- S2
- S25
- S26
-
S+U Friedrichstr. Bhf
-
U-Bahn
-
Bus
-
Deutsches Theater
- 147
- 245
-
Schumannstr.
- 147
- M41
- N5
-
Charité - Campus Mitte
- 147
- M41
- N5
-
Karlplatz
- 245
- M41
-
Friedrichstr./Reinhardtstr.
- 147
- 245
-
Philippstr.
- 142
- N40
-
U Oranienburger Tor
- N6
- S1B
-
Hannoversche Str.
- 142
- N40
- S1B
-
Robert-Koch-Platz
- 142
- N40
-
Futurium
- 245
-
Berlin, Invalidenpark
- 142
- 147
- M41
- N5
- N40
- 120
- N20
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- 147
- 245
- N6
- S1A
- S1B
-
U Naturkundemuseum
- N6
-
Berlin, Dorotheenstr./Friedrichstr.
- 245
-
S+U Hauptbahnhof/Washingtonplatz
- 245
-
Deutsches Theater
-
Tram
-
U Oranienburger Tor
- 12
- M1
- M5
-
Hannoversche Str.
- 12
- M5
-
Berlin, Invalidenpark
- M10
- M5
- M8
-
U Naturkundemuseum
- 12
- M5
- M10
- M8
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- 12
- M1
-
S Oranienburger Str.
- M1
- M5
-
U Oranienburger Tor
-
Regionalbahn
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RB22
- RE7
- RB20
-
S+U Friedrichstr. Bhf
Alle Termine und Tickets
2 von insgesamt 2 Terminen
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.