Sie wurden weitergeleitet. Der gewählte Termin ist leider abgelaufen.
Michael Kohlhaas
Quelle: Reservix-System
Die Decke der Zivilisation ist dünn: In nur kurzer Zeit wird ein liebender Familienvater und aufrechter Bürger zum wütenden Mordbrenner, der das ganze Land mit Terror überzieht. Der Pferdehändler Michael Kohlhaas ist beim Überqueren der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Sachsen einer willkürlichen Schikane durch regionale Machthaber ausgesetzt. Dagegen will er sich vor Gericht wehren. Doch Kungelei und machtpolitische Spiele in den oberen Kreisen führen dazu, dass man seine Klage höhnisch abweist. Als seine Frau beim Versuch, eine Bittschrift an den Kurfürsten zu übergeben, tödlich verletzt wird, gerät die Welt für Kohlhaas endgültig aus den Fugen. Er sieht seine elementaren Bürgerrechte missachtet, verliert alles Vertrauen in die Institutionen des Staates und will sich jetzt auf eigene Faust Recht verschaffen. Mit einer Bande aus Landsknechten zettelt er einen blutigen Guerillakrieg an. Im Volk regt sich Sympathie für den Fanatiker der Gerechtigkeit. Die Mächtigen spüren: Eine gefährliche Stimmung von Aufruhr breitet sich aus. Kleists Text aus dem Jahr 1810 gilt als die „vielleicht stärkste Erzählung deutscher Sprache“ (Thomas Mann). Das Geschehen spitzt sich mit enormer sprachlicher wie emotionaler Wucht zu. Es geht um Rache, Gerechtigkeit, eskalierende Gewalt, unschuldige Opfer, das Versagen des Staates und die Möglichkeit einer Rebellion.
Hinweise zu Ermäßigungen: Die Theaterkarten sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen!
Anspruch auf 30% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis haben Schüler, Auszubildende, Direktstudenten, Schwerbeschädigte ab einem Behinderungsgrad von 70%. Empfänger von Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Inhaber eines Sozialpasses (»Hartz IV«) und Ehrenamtliche des Landes Brandenburg.
Rollstuhlplätze und Begleitpersonen sowie diese Rabatte sind nur über die Theaterkasse buchbar. Der entsprechende Nachweis ist bei Abholung der Karten an der Theaterkasse vorzulegen.
Der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot möchte im Orientexpress von Istanbul nach London reisen. Katharina Thalbach wird nicht nur den Meisterdetektiv spielen, sondern auch Regie führen.
mehr
Futureland ist ein Science-Fiction-Dokumentartheaterstück mit Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die alleine aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Guinea, Bangladesch nach Deutschland gekommen sind.
mehr
An einem Gemälde - weiße Streifen auf weißem Untergrund - entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden. Herzerfrischende Komödie am Berliner Ensemble.
mehr
Ein kriminelles Vergnügen für alle, die die Achtziger schon immer geliebt oder gehasst haben. Mit den größten Hits, den schlimmsten Klamotten aller Zeiten und dem besten Essen von heute!
mehr