Aktuelle Sprache: Deutsch

Kafka: Die Verwandlung

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

1 weiterer Termin

Teil von:

Kafka: Die Verwandlung

Musikalische Lesung mit:Carl Martin Spengler und Anna Carewe (Violoncello)

Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?

FRANZ KAFKA: DIE VERWANDLUNG

FRANZ KAFKA: DIE VERWANDLUNG

Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.

Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf.
Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello.

Künstler/Beteiligte: Alina Lieske (Regie), Carl Martin Spengler, Anna Carewe

Zusätzliche Informationen: Abendkasse / Einlass ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Hinweise zu Ermäßigungen: ERMÄßIGUNGEN:
Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Auszubildende und Arbeitslose sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass).

LAST MINUTE TICKETS:
30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden RESTKARTEN an der Abendkasse NUR auf Anfrage und NUR nach Maßgabe vorhandener Plätze für 15,- € vergeben.
Empfänger von ALG II + ALG I (gegen Vorlage der Nachweise) sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass) erhalten das LAST MINUTE TICKET zum Preis von 3,- €.
Dieses Angebot ist NICHT vorbestellbar. Ausgenommen sind auch Premieren, Sondervorstellungen und Silvester.

Das THEATER IM PALAIS unterstützt den Verein KulturLeben Berlin, der Veranstaltungstickets an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Weitere Infos finden Sie unter www.kulturleben-berlin.de.

Begleitpersonen von Schwerbeschädigten (im Ausweis muss das Merkzeichen "B" stehen) erhalten freien Eintritt.
Rollstuhlplätze sind begrenzt vorhanden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
WICHTIGE INFORMATION FÜR ROLLSTUHLFAHRER: Der Zugang zu unserem THEATER, welches sich im PALAIS AM FESTUNGSGRABEN befindet, ist leider nicht barrierefrei! Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter 030 2010693.

Alternative Veranstaltungen

Mein Braut, sein Vater und ich

Der eingefleischte Junggeselle Henri de Sacy kann sich freuen: Seine verstorbene Tante vererbt ihm eine Million Euro, allerdings nur unter einer Bedingung: Er muss innerhalb eines Jahres heiraten. Henri möchte aber nicht auf seine zahlreichen Affären... mehrzu: Mein Braut, sein Vater und ich

Nächster Termin:
Komödie von Gerard Bitton und Michel Munz
Termin:
Sonntag, 24. August 2025, 17:00 Uhr (4 weitere Termine)
Ort:
Volksbühne Michendorf
Adresse:
Potsdamer Straße 42, 14552 Michendorf
Preis:
ab 22,00 €

Vanya - Komödie am Kurfürstendamm im Berliner Ensemble

Vanya in der Komödie am Kurfürstendamm im Berliner Ensemble, Neues Haus In London und New York wurde dieses mitreißende und außergewöhnliche Theatererlebnis zu Recht gefeiert: Tony Award®-Winner Simon Stephens hat eine radikale, neue Version des... mehrzu: Vanya - Komödie am Kurfürstendamm im Berliner Ensemble

Nächster Termin:
Vanya
Termin:
Sonntag, 24. August 2025, 18:00 Uhr (5 weitere Termine)
Ort:
Komödie Berliner Privattheater GmbH
Adresse:
Reichpietschufer 22, 10785 Berlin-Tiergarten
Preis:
ab 49,70 €

Es war die Lerche - Komödie von Ephraim Kishon

Die neueste Tournee-Produktion „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon, eine musikalisch untermalte Komödie, verspricht ein Highlight der Theatersaison zu werden. Der aus Israel stammende Kishon war und ist in Deutschland für seinen scharfen Witz und... mehrzu: Es war die Lerche - Komödie von Ephraim Kishon

Nächster Termin:
Theater auf dem Schlosshof
Termin:
Sonntag, 24. August 2025, 18:00 Uhr
Ort:
Jagdschloss Grunewald - Schlosshof
Adresse:
Hüttenweg 100, 14193 Berlin-Zehlendorf
Preis:
ab 18,00 €

Maxe Baumann - Ferien ohne Ende

DDR – Schwank 1976 Maxe Baumann geht nach fünfzig Jahren in Rente und will sich nun all dem widmen, wofür er bisher wenig Zeit hatte. Doch das vermeintlich süße Leben als Ruheständler entpuppt sich als stressiger Kampf mit dem familiären wie häuslichen... mehrzu: Maxe Baumann - Ferien ohne Ende

Termin:
Sonntag, 24. August 2025, 19:00 Uhr
Ort:
Freilichtbühne Beelitz
Adresse:
Trebbiner Straße 21, 14547 Beelitz
Preis:
ab 39,00 €

Sonettfabrik (Uraufführung)

Sonettfabrik (Uraufführung) Ein musikalisch-poetischer Theaterabend nach Sonetten von William Shakespeare Shakespeares Sonette gelten als ein Höhepunkt der Renaissance-Dichtung und der europäischen Lyrik überhaupt. Sie stehen künstlerisch im Rang der... mehrzu: Sonettfabrik (Uraufführung)

Termin:
Sonntag, 24. August 2025, 19:00 Uhr
Ort:
Brikettfabrik Louise
Adresse:
Louise 111, 04924 Uebigau-Wahrenbrück
Preis:
ab 42,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.