Die Marquise de Merteuil ist von ihrem aktuellen Liebhaber verlassen worden. Dieser hat sich entschlossen, die junge Klosterschülerin Cécile zu heiraten, ein unschuldiges, fünfzehnjähriges Mädchen. Abserviert zu werden für eine Jüngere? Das will die Marquise nicht auf sich sitzen lassen! Sie sinnt auf Rache. Noch vor der Hochzeit soll die Klosterschülerin Cécile verführt und entjungfert werden.
Diese Aufgabe soll der Vicomte de Valmont übernehmen, ein ehemaliger Liebhaber der Marquise, der den Ruf hat, ein unwiderstehlicher Verführer zu sein.
Der Machtkampf zweier intelligenter Verführer, die sich durch perfide Spiele mit den Gefühlen anderer Menschen ein zerstörerisches Duell liefern. Meisterhaft analysiert die Aufführung nach Choderlos de Laclos‘ Briefroman die Mechanismen der Verstellung, kontrastiert kühle Berechnung und wahres Gefühl.
Die Marquise de Merteuil ist von ihrem aktuellen Liebhaber verlassen worden. Dieser hat sich entschlossen, die junge Klosterschülerin Cécile zu heiraten, ein unschuldiges, fünfzehnjähriges Mädchen. Abserviert zu werden für eine Jüngere? Das will die Marquise nicht auf sich sitzen lassen! Sie sinnt auf Rache. Noch vor der Hochzeit soll die Klosterschülerin Cécile verführt und entjungfert werden.
Diese Aufgabe soll der Vicomte de Valmont übernehmen, ein ehemaliger Liebhaber der Marquise, der den Ruf hat, ein unwiderstehlicher Verführer zu sein.
Der Machtkampf zweier intelligenter Verführer, die sich durch perfide Spiele mit den Gefühlen anderer Menschen ein zerstörerisches Duell liefern. Meisterhaft analysiert die Aufführung nach Choderlos de Laclos‘ Briefroman die Mechanismen der Verstellung, kontrastiert kühle Berechnung und wahres Gefühl.
Eine Koproduktion mit dem Brandenburger Theater.
Zusätzliche Informationen: Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Hinweise zu Ermäßigungen: Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligenjahres oder eines FSJ, FÖJ oder FSJK, Arbeitslose sowie Personen mit einer Schwerbehinderung von über 60 % gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Personen mit Schwerbehinderung und dem Vermerk »B« im Ausweis erhalten keine Ermäßigung, jedoch ein kostenloses Ticket für ihre Begleitperson. Der Platz für die Begleitperson muss sich neben dem Platz für den Schwerbehinderten befinden.
Die Corona-Krise bedroht die Existenz vieler Kulturschaffenden. Mit dem Erwerb eines Solidaritätsticket, in dem 3 Euro als Spende enthalten sind, helfen Sie uns, die Verluste ein wenig abzumildern. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich!
5 Impro-Szenen - nur 1 kann gewinnen! Die Spieler haben zu Beginn des Abends nicht weniger als 5 improvisierte Szenen für Sie im Angebot. Doch dabei wird es nicht bleiben, denn jetzt ist Ihre Kreativität gefragt.
mehr
Nach den erfolgreichen Romanbearbeitungen von Fjodor M. Dostojewskis Die Brüder Karamasow (Friedrich-Luft-Preis für die beste Berliner Aufführung im Jahr 2014) und David Foster Wallaces Unendlicher Spaß (Berliner Theatertreffen 2019) hat Thorsten Lensing...
mehr
Zille und seine Freunde oder neudeutsch
„Zille ent Fränz“
Der Bummelpetrus
Witzig, zweideutig und markant
Der bekannte Maler, Grafiker und Fotograf Heinrich Zille (1858-1929) hatte viele und vor allem berühmte Freunde. „Für jeden Charakterzug eenen!“...
mehr
Ein kriminelles Vergnügen für alle, die die Achtziger schon immer geliebt oder gehasst haben. Mit den größten Hits, den schlimmsten Klamotten aller Zeiten und dem besten Essen von heute!
mehr