Die Marquise de Merteuil ist von ihrem aktuellen Liebhaber verlassen worden. Dieser hat sich entschlossen, die junge Klosterschülerin Cécile zu heiraten, ein unschuldiges, fünfzehnjähriges Mädchen. Abserviert zu werden für eine Jüngere? Das will die Marquise nicht auf sich sitzen lassen! Sie sinnt auf Rache. Noch vor der Hochzeit soll die Klosterschülerin Cécile verführt und entjungfert werden.
Diese Aufgabe soll der Vicomte de Valmont übernehmen, ein ehemaliger Liebhaber der Marquise, der den Ruf hat, ein unwiderstehlicher Verführer zu sein.
Der Machtkampf zweier intelligenter Verführer, die sich durch perfide Spiele mit den Gefühlen anderer Menschen ein zerstörerisches Duell liefern. Meisterhaft analysiert die Aufführung nach Choderlos de Laclos‘ Briefroman die Mechanismen der Verstellung, kontrastiert kühle Berechnung und wahres Gefühl.
Eine Koproduktion mit dem Brandenburger Theater.
Termin-Details
Termin
Donnerstag, 29. September 2022, 19:00 Uhr
(7 weitere Termine)
Die Marquise de Merteuil ist von ihrem aktuellen Liebhaber verlassen worden. Dieser hat sich entschlossen, die junge Klosterschülerin Cécile zu heiraten, ein unschuldiges, fünfzehnjähriges Mädchen. Abserviert zu werden für eine Jüngere? Das will die Marquise nicht auf sich sitzen lassen! Sie sinnt auf Rache. Noch vor der Hochzeit soll die Klosterschülerin Cécile verführt und entjungfert werden.
Diese Aufgabe soll der Vicomte de Valmont übernehmen, ein ehemaliger Liebhaber der Marquise, der den Ruf hat, ein unwiderstehlicher Verführer zu sein.
Der Machtkampf zweier intelligenter Verführer, die sich durch perfide Spiele mit den Gefühlen anderer Menschen ein zerstörerisches Duell liefern. Meisterhaft analysiert die Aufführung nach Choderlos de Laclos‘ Briefroman die Mechanismen der Verstellung, kontrastiert kühle Berechnung und wahres Gefühl.
Eine Koproduktion mit dem Brandenburger Theater.
Zusätzliche Informationen: Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Hinweise zu Ermäßigungen: Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligenjahres oder eines FSJ, FÖJ oder FSJK, Arbeitslose sowie Personen mit einer Schwerbehinderung von über 60 % gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Personen mit Schwerbehinderung und dem Vermerk »B« im Ausweis erhalten keine Ermäßigung, jedoch ein kostenloses Ticket für ihre Begleitperson. Der Platz für die Begleitperson muss sich neben dem Platz für den Schwerbehinderten befinden.
Die Corona-Krise bedroht die Existenz vieler Kulturschaffenden. Mit dem Erwerb eines Solidaritätsticket, in dem 3 Euro als Spende enthalten sind, helfen Sie uns, die Verluste ein wenig abzumildern. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich!
AUFTAKT – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN
EIN PSYCHICAL VON MIRIAM SCHWAN
URAUFFÜHRUNG
Wenn man ein wirklich gruseliges Drehbuch schreiben will, dann kommt da am besten ein Verrückter vor. Oder die Geschichte spielt...
mehr
Das Stück Madre von Marta Barceló i Femenías reflektiert auf humorvolle Weise, wie Beziehungen zwischen Menschen entstehen, was eine Familie auszeichnet.
mehr
Nächster Termin:
MADRE® - Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Michael Thalheimer bringt das "Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will", wie Borchert es betitelte, mit Kathrin Wehlisch als Beckmann auf die Bühne.
mehr
In einer Fassung von Liesbeth Coltof und Birgit Lengers
"Ich aber, ich werde leben, denn ich bin jung. In mir drinnen ist alles möglich."
Eine Insel. Endloses Wasser, Felsen, ein Dorf, ein Kloster. Es gibt keinen Strom, nur den Mond, die Sonne und...
mehr
Schnell, spontan, romantisch, urkomisch und immer wieder neu, die Show von ImproBerlin ist ein Muss für alle, die gern Lachen und sich verzaubern lassen.
mehr