Aktuelle Sprache: Deutsch

Fremd

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

2 weitere Termine

Teil von:

Fremd

Inszenierte Lesung mit Sibel Kekilli

Keiner möchte im Nachkriegsdeutschland des Wirtschaftswunders mehr etwas mit den Nazi-Verbrechen, dem Zivilisationsbruch und dem Holocaust zu tun haben.

  • Fremd

    Fremd

  • Fremd

    Fremd

  • Fremd

    Fremd

  • Fremd

    Fremd

  • Fremd

    Fremd

  • Fremd

    Fremd

Die Morde wurden verdrängt, der Schmerz blieb. Und auch heute will niemand erinnert werden, was die eigene Rolle in der Geschichte war und ist – erst recht nicht von "Fremden".

In diesem Land aber wachsen Kinder auf: als Migrant:innen. Als Menschen, die lieber niemand sein sollen, weil ihr Ich das Wir der sogenannten Mehrheitsgesellschaft bedroht.

In "Fremd" erzählt Michel Friedman autobiografisch von einem dieser Kinder. Zwischen Familientrauma, Anpassungsdruck und Rassismus versucht dieses Kind seinen Platz in der Welt zu finden. Sibel Kekilli, eine der international bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, gibt mit "Fremd" ihr Theaterdebüt.

Künstler/Beteiligte: von Michel Friedman (Autor/in), Sibel Kekilli, Max Lindemann, Janina Kuhlmann, Luna Zscharnt, Hans Fründt, Johannes Nölting

Laufzeit: Fr, 25.04.2025 bis Sa, 26.04.2025

1956 wurde Michel Friedman in Paris geboren. Als Staatenloser. Als Sohn von Holocaustüberlebenden, die aus Polen stammten und nun, ebenfalls staatenlos, in Frankreich Schutz suchten, später in Deutschland, dem Land der Mörder. Sie suchten Schutz vor einer Welt, in der Menschen entschieden hatten, dass sie keine Menschen seien, dass sie nicht mehr existieren sollten – sie konnten gerettet werden. Doch schon kurz nach dem Krieg wollte davon niemand etwas wissen, niemand wollte sie: die Erinnerung, die Schuld; niemand will sie: die Überlebenden, die „Fremden“.2023 ist noch immer, ist schon wieder, eine Welt des Krieges und des Hasses. Auch nach fast 80 Jahren „Nie wieder“ machen Parteien in Deutschland, in Europa und weltweit, wieder und wieder Politik damit, Menschen das Recht abzusprechen, jemand, nicht nur fremd, sondern Mensch zu sein. In Anlehnung an Hannah Arendt könnte man sagen: Wer als Fremder angegriffen wird, kann nur als Fremder antworten. Wer von außen zum Fremden gemacht wird, bleibt es auch im Inneren; lebt in Angst und bleibt stumm.Stumm bleiben ist Michel Friedmans Sache nicht und so hat er unter dem Titel "Fremd" ein sehr persönliches Buch geschrieben: über sein Aufwachsen als Fremder, als Migrant, als Jude, als Kind, das ein Niemand bleiben solle und doch darum rang jemand zu sein. Das Buch ist Bericht des Leben-Wollens, des Überleben-Müssens, der weit über ein einzelnes Schicksal hinaus geht.Die vielfach preisgekrönte Schauspielerin Sibel Kekilli liest diesen berührenden Text in einer inszenierten Lesung von Regisseur Max Lindemann und gibt damit ihr Theaterdebüt.von Johannes Nölting

Alternative Veranstaltungen

Uckermärkische Bühnen Schwedt

Komödie von Sebastian Fitzek | für die Bühne bearbeitet von Lajos Wenzel Was tut man am letzten Tag des eigenen Lebens? Dieses Gedankenexperiment starten Livius und Lea. Die beiden lernen sich am Münchner Flughafen kennen, als ihr Flug nach Berlin gecancelt... mehrzu: Uckermärkische Bühnen Schwedt

Nächster Termin:
„Der erste letzte Tag: Kein Thriller“
Termin:
Samstag, 26. April 2025, 19:00 Uhr
Ort:
Kulturfabrik Fürstenwalde
Adresse:
Domplatz 7, 15517 Fürstenwalde/Spree
Preis:
ab 18,60 €

Der nackte Wahnsinn

„Sardinen rein oder Sardinen raus?“ Das ist hier die Frage. Es ist kurz vor Mitternacht. Morgen soll Premiere sein, aber die Schauspieler*innen kämpfen noch mit ihren fischigen Requisiten. Sie kämpfen außerdem mit Nasenbluten, Texthängern, Kontaktlinsen,... mehrzu: Der nackte Wahnsinn

Termin:
Samstag, 26. April 2025, 19:30 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Hans Otto Theater Potsdam - Großes Haus
Adresse:
Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
Preis:
ab 16,50 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.