Sie wurden weitergeleitet. Der gewählte Termin ist leider abgelaufen.

Verfügbare Termine ansehen


Einsame Menschen

von Gerhart Hauptmann Fassung: Daniela Löffner

Basierend auf Gerhart Hauptmanns Drama widmet sich Daniela Löffner dem fragilen Schwebezustand, der entsteht, wenn vermeintliche Gewissheiten sich auflösen und Entscheidungen noch ausstehen.

Bild 1
  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

  • Einsame Menschen – Arno Declair
    Arno Declair

    Einsame Menschen – Arno Declair

Familie Vockerat lebt in einem Haus direkt am Müggelsee und eigentlich ist alles perfekt. Das Paar Johannes und Käthe hat gerade ein Kind bekommen. Johannesʼ Mutter Eva ist angereist, um ihre Schwiegertochter durchs Wochenbett zu begleiten. Doch das Glück will sich nicht richtig einstellen. Käthe versinkt im postnatalen Tief, Johannes fühlt sich verpflichtet, es allen recht zu machen und zugleich seine eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen. Eva beobachtet sorgenvoll, wie das Paar auseinanderdriftet. Als Johannesʼ Jugendfreundin Braun wie gewohnt zu Besuch kommt, bringt sie unerwartet einen weiteren Gast mit: Arno, der willkommene Abwechslung verspricht und alle in seinen Bann zieht. Schnell entsteht eine innige Freundschaft zwischen Johannes und Arno. Bei dem jungen Vater wird eine Sehnsucht wach, die seinen Lebensentwurf ins Wanken bringt. Basierend auf Gerhart Hauptmanns Drama widmet sich Daniela Löffner dem fragilen Schwebezustand, der entsteht, wenn vermeintliche Gewissheiten sich auflösen und Entscheidungen noch ausstehen. Mit wem möchte ich leben und wie? Wieviel Verbindlichkeit braucht es, um nicht einsam zu sein?

Hinweis : Die Inszenierung enthält Nacktheit und explizit sexuelle Szenen.

Dauer: 3 Stunden, eine Pause

Künstler/Beteiligte: Daniela Löffner (Regie), Wolfgang Menardi (Bühne), Carolin Schogs (Kostüme), Matthias Erhard (Musik), Thomas Langguth (Licht), Sima Djabar Zadegan (Dramaturgie), Juliane Koepp (Dramaturgie), Marcel Kohler (Johannes Vockerat), Linn Reusse (Käthe Vockerat), Judith Hofmann (Eva Vockerat), Enno Trebs (Arno Mahr), Franziska Machens (Sophie Braun)

Laufzeit: Fr, 07.04.2023 bis So, 23.04.2023

Tickets für diesen Termin buchenOnline bestellen

Nahverkehr

S-Bahn
U-Bahn
Bus
Tram
Regional­bahn

Alle Termine und Tickets

2 von insgesamt 2 Terminen

Alternative Veranstaltungen

© Eventim

Rosa - Ein Leben | Coupe-Theater Berlin

Rosa – Ein Leben Eine szenisch-musikalische Collage zu Rosa Luxemburg „ROSA – Ein Leben“ erzählt aus ihrem oft einsamen Dasein in Gefängnissen und von den Briefen an ihre Weggefährten Sophie Liebknecht, Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob,... mehr

Nächster Termin:
Rosa - Ein Leben
Termin:
Samstag, 15. April 2023, 19:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Theater Coupé - Neue Berliner Scala
Adresse:
Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin-Wilmersdorf
Preis:
ab 29,37 €
Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.