Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln.
Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis auf Weiteres nicht stattfinden.
Weitere Informationen »
DIE MITTELMEER-MONOLOGE – Dokumentarisches Theater von Michael Ruf
Nach 700 Aufführungen der Asyl-Monologe, Asyl-Dialoge und NSU-Monologe das neue Theaterstück von Autor und Regisseur Michael Ruf. Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den riskanten Weg übers Mittelmeer auf sich nehmen, in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können, von libyschen Küstenwachen, italienischen Seenotrettungsstellen und deutschen Behörden, die dies verhindern und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen. Diese Aktivist*innen überzeugen als Ehrenamtliche beim Alarmphone die Küstenwachen davon, Menschen in Seenot zu retten oder lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was aber im Jahr 2019 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten!
DIE MITTELMEER-MONOLOGE – Dokumentarisches Theater von Michael Ruf
Quelle: Reservix-System
Nach 700 Aufführungen der Asyl-Monologe, Asyl-Dialoge und NSU-Monologe das neue Theaterstück von Autor und Regisseur Michael Ruf. Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den riskanten Weg übers Mittelmeer auf sich nehmen, in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können, von libyschen Küstenwachen, italienischen Seenotrettungsstellen und deutschen Behörden, die dies verhindern und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen. Diese Aktivist*innen überzeugen als Ehrenamtliche beim Alarmphone die Küstenwachen davon, Menschen in Seenot zu retten oder lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was aber im Jahr 2019 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten!
Übertitel in arabisch, englisch, französisch
Zusätzliche Informationen: Einlass: 19:00
Buchungshinweise: Momentan kein Vorverkauf.
Hinweise zu Ermäßigungen: Plätze an Zweier- und Dreiertischen bzw. -blöcken dürfen nur von Mitgliedern eines Haushalts gebucht werden. Alternativ muss am Platz zur eigenen Sicherheit ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Bitte halten Sie Name, Adresse und Telefonnummer aller Gäste bereit, da diese aus Gründen des Infektionsschutzes im Verlauf des Bestellvorgangs abgefragt werden.
Sofern verfügbar, erhalten Schüler*innen, Studierende & BerlinPass- sowie EhrenamtsCard-Inhaber*innen ermäßigte Tickets. Ermäßigungsberechtigte müssen beim Einlass neben dem Ticket den Ermäßigungsnachweis vorlegen.
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen sind nur im Saal verfügbar (Karten über die Kasse im Heimathafen).
Komödie von Peter Turrini nach Beaumarchais
Figaro kann es kaum erwarten: Endlich darf er seine geliebte Susanne heiraten! Doch sein Dienstherr, der testosterongesteuerte Graf Almaviva, hat es auf Susanne abgesehen. Figaro muss gegenintrigieren. Ein...
mehr
Wenn man Zille verstehen möchte, muss man in Zille-Kneipen gehen. In die Lokale, in denen das einfache Volk verkehrt und wo Zille manches Motiv gefunden hat.
mehr
Hinweise zu Ermäßigungen: Plätze an Zweier- und Dreiertischen bzw. -blöcken dürfen nur von Mitgliedern eines Haushalts gebucht werden. Alternativ muss am Platz zur eigenen Sicherheit ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Bitte halten Sie Name, Adresse...
mehr
SCHAUSPIEL
VON RÉBECCA DÉRASPE (Übersetzung von Gerda Poschmann-Reichenau)
Das Brandenburger Theater zeigt die deutsche Erstaufführung dieses französischen Stückes, das sich mit den vielen kleinen Toden beschäftigt, die man im Laufe seines Lebens stirbt....
mehr
Zur Hochzeitsfeier von Cora, der Tochter des verstorbenen Lord Ashtonburry, finden sich Verwandte und Anverwandte auf Schloss Darkwood ein. Doch nicht jeder der geladenen Gäste gönnt dem jungen Paar ihr Glück ...
mehr