Max Frisch schrieb diese Fabel vom Haarwasserfabrikanten Biedermann vor mittlerweile 65 Jahren und dennoch ist sein „Lehrstück ohne Lehre“ (so der Untertitel) brandaktuell und heutig wie selten zuvor! Herr Biedermann (Dieter Hallervorden) schwadroniert viel über die Gefahren des Feuers und die Brandstifter und nimmt doch gutmütig und vertrauensselig den Ringer Schmitz (Georgios Tsivanoglou) und seinen zwielichtigen Kumpan Eisenring (Mario Ramos) bei sich auf – mitsamt ihren Fässern voller Benzin… Vor sich und seiner Frau (Christiane Zander), seinem Dienstmädchen Anna (Dagmar Biener) und der versammelten Feuerwehr (Oliver Seidel) findet er immer neue Ausreden und Rechtfertigungen, schließlich händigt er den Brandstiftern selbst die Zündschnüre aus. „Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand“, schreibt Frisch (nicht Putin…). Natürlich landen Herr und Frau Biedermann in der Hölle – dort fragt der Teufel, wer schuld am Betrug ist: Der Betrüger oder der sich betrügen lässt…? Dieses Erfolgsstück von Max Frisch ist ein moderner Klassiker (der bislang noch nie am Schlosspark Theater lief!), den man gesehen haben oder auch wieder sehen muss: komisch, zeitgemäß und klug! Premiere: 18. März 2023, Schlosspark Theater
Künstler/Beteiligte: Henrik Kairies (Musik), Alexander Martynow (Bühne & Kostüm), Philip Tiedemann (Regie), Dieter Hallervorden (mit), Christiane Zander (mit), Dagmar Biener (mit), Georgios Tsivanoglou (mit), Mario Ramos (mit), Oliver Seidel (mit)
Performance von Ana Laura Lozza & Bárbara Hang
Konzept und Choreografie Ana Laura Lozza und Bárbara Hang
Tanz und Ko-Kreation Jimena Pérez Salerno, Ana Laura Lozza und Bárbara Hang
Musik Linda-Philomène Tsoungui
Dramaturgische Beratung Barbara Schmidt-Rohr...
mehr
Performance von Isabelle Schad & Laurent Goldring
Konzept und Choreografie Isabelle Schad und Laurent Goldring
Performance Isabelle Schad
Licht Joanna Lesnierowska
Ton, live Sound Ivan Bartsch
PR und Vermittlung Elena Basteri
Produktionsleitung Heiko...
mehr
Antigone (nach Sophokles)
In einer Fassung von Stefan Krause
Getreu unserem Spielzeitmotto „Was ihr wollt – Menschen, Mythen, Identitäten“ widmet sich auch die bt Bürgerbühne in der Spielzeit 22/23 einem überzeitlichen Thema: Dem Verhältnis von Macht,...
mehr